Die Mineralien-, Fossilien- und Edelsteinbörse mit dem Spezialgebiet Achate, Opale, versteinerte Hölzer und Quarzmineralien kommt beim Publikum gut an. Manche nehmen weite Reisen auf sich und verbinden den Besuch mit einem Kurzurlaub an der Deutschen Edelsteinstraße. Neben Steinen findet sich ein umfangreiches Angebote an Fachliteratur, Zubehör und Maschinen für die Edelsteinbearbeitung. In dieser Konstellation ist die Achatbörse weltweit einmalig.
Aber auch Liebhaber von ausgesucht schönen und seltenen Edelsteine sowie außergewöhnlichem Designschmuck werden hier fündig, betont Organisator Peter Jeckel: „Jedes Jahr kommen viele namhafte Sammler und Liebhaber dieser schönen Steine aus der ganzen Welt, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.“ In zwei großen Ausstellungshallen erwartet die Besucher ein vielfältiges und einzigartiges Angebot sowie eine Sonderschau. Samstags gibt es Fachvorträge.
Zur Achatbörse öffnet der Steinbruch Juchem für Mineraliensammler – gutes Wetter vorausgesetzt. Für den Besuch des Steinbruchs müssen Eintrittskarten für die Achatbörse vorgewiesen werden. Denn nur in dieser Kombination ist die außerordentliche Öffnung des Steinbruchs möglich. Die Firma Juchem bietet allen Sammlern somit eine exklusive Möglichkeit des Mineraliensammelns vor der üblichen Saisoneröffnung.
Auch 2015 findet wieder die beliebte und erfolgreiche Edelsteinrallye für Kinder und Jugendliche statt. Die jungen Schatzsucher erhalten einen Fragebogen, den sie beantworten müssen. Als Lohn für die richtigen Antworten erhält jeder Teilnehmer einen edlen Stein als Gewinn. Die Teilnahme ist für Kinder kostenlos.
In Halle 2 befindet sich der Bestimmungsstand des Instituts für Edelsteinprüfung. Hier können mitgebrachte oder direkt vor Ort gekaufte Steine kostenlos geprüft werden. Zwei ausgebildete Gemmologen (einer davon ist auch Mineraloge) stehen dafür zur Verfügung.
In einer Sonderschau „Schätze Rheinhessens“ werden in vier Vitrinen wunderschöne Achate, Mineralien und Fossilien von vielen Fundstellen in Rheinhessen präsentiert. Zu sehen ist auch eine Ausstellung „Achat- und Mineralienbilder“ des Hamburger Künstler Jörg Thomas. An beiden Tagen steht ein großes gastronomisches Angebot zur Verfügung. Die Pizzeria Salvatore in der Mehrzweckhalle mit italienischen Spezialitäten und die Metzgerei Juchem im eigenen Festzelt mit Hunsrücker Leckereien wie Spießbraten und Kartoffelwurst lassen keine Wünsche offen. vm
- Weitere Infos: Peter Jeckel, Tel. 06241/344 24