Gemeindevorstand in Kirschweiler ist endlich komplett: Wiederwahl von Michaela Herrmann und Birgit Weinz
Beigeordnete machen weiter
_dsc6017-2
Michaela Herrmann (rechts) als Erste und Birgit Weinz als weitere Beigeordnete wurden vom Ortsgemeinderat Kirschweiler in den Gemeindevorstand gewählt. Darüber freut sich Ortsbürgermeister Christoph Benkendorff. Foto: Hosser
HOSSER. Hosser

Kirschweiler. 141 Tage nach der Kommunalwahl mit der überraschenden Urwahl von Christoph Benkendorff als Ortsbürgermeister ist der Gemeindevorstand in Kirschweiler endlich komplett.

Lesezeit 2 Minuten

Am vergangenen Montag wurden in einer gut besuchten Gemeinderatssitzung – es war bereits die fünfte seit der Kommunalwahl – Michaela Herrmann als Erste und Birgit Weinz als weitere Beigeordnete jeweils einstimmig (wieder-)gewählt. Die beiden wechseln also im Vergleich zur zurückliegenden Wahlperiode die Positionen. Als zusätzlichen weiteren Beigeordneten wählte der Rat in Abwesenheit Frank Dietrich. Seine Verpflichtung erfolgt in der nächsten Sitzung.

Damit sei man optimal aufgestellt, zeigt sich „OB“ Benkendorff im Gespräch mit unserer Zeitung sehr erfreut über die Wahl. Bei einem ersten Versuch hatte es keine Mehrheit für die damals angetretene Kandidatin gegeben. Daraufhin hatten sich Michaela Herrmann und Birgit Weinz doch noch einmal bereit erklärt, für eine weitere Wahlperiode die Bürgermeistervertretung und -unterstützung zu übernehmen.

Er sei froh, dass die vielfältigen Aufgaben, die auf die Ortsgemeinde zukommen, auf mehreren Schultern verteilt werden könnten, sagt der Ortsbürgermeister. Benkendorff nennt als kommende Projekte den Neubau des Kindergartens samt Vorplatz, den Kinderspielplatz, die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, die energetische Sanierung der Hans-Becker-Halle sowie die Entwicklung des Neubaugebiets „Angewann“, wo in mehreren Ausbaustufen bis zu 50 Bauplätze entstehen sollen. Zudem muss das Dach des Feuerwehrgerätehauses dringend erneuert und ein neuer Gemeindebagger angeschafft werden. Der alte sei ein wirtschaftlicher Totalschaden.

In der Gemeinderatssitzung kündigte Benkendorff an, dass der SWR ein Porträts Kirschweilers in der Reihe „Hierzulande“ plane. Vorgespräche habe es bereits gegeben. Er sei überrascht gewesen, wie viel Geschichte die Ortsgemeinde zu bieten habe und wie viele Leute darüber ein großes Wissen hegten. Er freue sich, dass der Gemeinderat sehr eng, harmonisch und lösungsorientiert zusammenarbeite. Bei der Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen habe es keine Probleme und auch keine Personalnot gegeben.

„Das Interesse war sehr groß: Viele Arbeitsgruppen, die mit sieben Personen geplant waren, arbeiten jetzt zu neunt oder zu zehnt“, freut sich der junge Ortsbürgermeister.

Arbeitsgruppen für folgende Themenbereiche bestehen bereits:

Baumaßnahmen/Dorfentwicklung, Mitglieder sind: Christoph Benkendorff, André Scherer, Rudolf Ponzer, Julian Dreher, Birgit Weinz, Hendrik Hess, Frank Dietrich, Hans-Werner Herrmann, Sascha Tomandl und Matthias Storz.

Wirtschaft und Finanzen: Christoph Benkendorff, André Scherer, Michaela Herrmann, Birgit Weinz, Michelle Reinhard, Hendrik Hess, Alexandra Orth, Julian Dreher und Sascha Nebert

Kita, Jugend und Soziales: André Scherer, Michaela Herrmann, Julian Dreher, Sascha Nebert, Alexandra Orth, Birgit Weinz, Hendrik Hess, Christine Wild, Iris Leismann-Weyrich und der Leiter der Kita, Kim Oliver Rieth

Forsten und Umwelt: Christian Krämer, Christoph Benkendorff, André Scherer, Rudi Ponzer, Hartmut Theis, Alexandra Orth, Anselm Hönig, Michelle Reinhard und Frank Dietrich

Friedhof: Ingrid May, Thorsten Leyser, Arno Brusius, Rudi Ponzer, Hartmut Theis, Anselm Hönig, Michelle Reinhard, Birgit Weinz und Hans-Jürgen Löh.

In den Rechnungsprüfungsausschuss wählte der Rat in der jüngsten Sitzung Ingrid May (Stellvertreterin: Alexandra Orth), Thorsten Leyser (Sascha Nebert) und Volker Pfeiffer (Hartmut Theis).

Von Stefan Conradt

Top-News aus der Region