VfL Weierbach und TV Oberstein monieren Stillstand bei den Bemühungen - Fördermöglichkeiten sind noch immer unklar: Bei der Leichtathletikanlage „Auf der Bein“ sind nach wie vor viele Fragen offen
VfL Weierbach und TV Oberstein monieren Stillstand bei den Bemühungen - Fördermöglichkeiten sind noch immer unklar
Bei der Leichtathletikanlage „Auf der Bein“ sind nach wie vor viele Fragen offen
Draußen bleiben müssen künftig, wenn auf der Leichtathletikanlage Auf der Bein in Weierbach eine Tartanbahn angelegt werden sollte, nicht nur Vierbeiner, sondern auch Feierabend- und Hobbyläufer. Foto: Stefan Conradt Stefan Conradt
Idar-Oberstein. Bereits im Frühjahr hatten die Verantwortlichen des TV Oberstein und des VfL Weierbach Alarm geschlagen: Der Zustand der Leichtathletikanlage im Sportzentrum Bein sei nicht mehr tragbar. Vor allem die zunehmende „Vergrünung“, die dauerhafte Nässe und die unzureichende Pflege der Anlage sorge für Verletzungsgefahr für die Athleten, die in großer Mehrheit junge Sportler und Schüler sind, sagt Bernd Pohl, der Sportkreisvorsitzende und frühere Vorsitzende des TVO. Schon im Winter hatte er sowohl OB Frank Frühauf wie auch Landrat Matthias Schneider auf den Zustand des Sportgeländes aufmerksam gemacht.
„Leider ist der Sportplatz über Jahrzehnte total vernachlässigt worden“, er könne so seinem ursprünglichen Zweck – Sportunterricht der ansässigen Schulen sowie Training und Wettkampf der Vereine – nicht mehr gerecht werden. Die einzige verbliebene 400-Meter-Laufbahn in der Stadt und der Umgebung müsse dringend ertüchtigt werden, hatte Pohl schon im April gegenüber der NZ moniert.