Idar-Oberstein
Bausünde oder belebender Meilenstein?

Vor einigen Jahren haben neue Investoren dem stadtbildprägenden Wolkenkratzer einen neuen Anstrich spendiert. Auch der Hotelbetrieb läuft wieder, während viele Büros nach wie vor leerstehen.

Hosser

Idar-Oberstein - Die historische Einsortierung bleibt schwierig: Für die einen ist das Hochhaus eine Bausünde aus den 1970er-Jahren, die so gar nicht ins Stadtbild passen will und über kurz oder lang wohl auch beseitigt werden muss. Für die anderen hat die Börse der Schmuckstadt Impulse gegeben wie kein anderes Bauprojekt der jüngeren Vergangenheit.

Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt Bei diesen konträren Ansichten gilt es stets zu unterscheiden zwischen dem Hochhaus und der Funktion für die Edelsteinbranche – als Marktplatz, als Büroraum und als Symbol. Bei ihrer Einweihung im März 1974 war sie die weltweit erste kombinierte Börse für Diamanten und Farbedelsteine.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region