Niederbrombach. Die Planungen für eine große, aus zwei Komponenten bestehende Energielandschaft sowie der Ausblick auf den Abschluss der Bauarbeiten am neuen Bürgerhaus, dem sogenannten Dorftreff: Das waren die zentralen Themen in der jüngsten Sitzung des Niederbrombacher Gemeinderats. Das Gremium verabschiedete zudem den Forsthaushaltsplan 2024.
{element}Wenn die Projekte fertiggestellt sein sollten, wird auf dem Höhenzug Dippelbösch im Süden der Niederbrombacher Gemarkung ein Energiepark mit einer Jahresleistung von 44 Megawatt stehen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg: Der Nutzungsvertrag zum Bau der beiden geplanten Windräder auf der Gemeindefläche, die sich in der Nähe des Fischerhofs auf dem Höhenzug in Richtung Kronweiler befindet, kam einen Tag vor der Ratssitzung im ...