Talent Nachwuchsarbeit trägt Früchte
Auszeichnung motiviert Jungsportler
Hosser

Idar-Oberstein. Jahresversammlungen des Kuratoriums für Sporttalentförderung sind stets etwas Besonderes. Dass Veranstaltungsräume aus allen Nähten platzen, ist schon Tradition. Jetzt gab es in Algenrodt auch vor der VfL-Halle noch einen Menschenauflauf.

Lesezeit 1 Minute

Pressefotograf Christian Schulz fotografierte die zahlreichen zuvor geehrten Sporttalente von der Spitze einer fünf Meter hohen Leiter. Den Anblick ließen sich auch unbeteiligte Zaungäste nicht entgehen. Für Schulz galt es, die 119 Nachwuchssportler alle sichtbar auf ein Bild zu bannen, was für den Unerschrockenen natürlich eine leichte Übung war.

Es war die 49. Jahresversammlung des Sportfördergremiums, dem neben den gewählten Mitgliedern auch die Sportkreisvorsitzenden Bernd Pohl und Axel Rolland, Kreissportreferent Klaus Juchem und Oberbürgermeister Frank Frühauf angehören. Kuratoriumsvorsitzender Leonhard Stibitz konnte in diesem Jahr wieder mehr als 200 Gäste in der vom VfL Algenrodt bestens vorbereiteten Halle begrüßen. Der gastgebende Verein hatte zudem eine tolle Geste parat. VfL-Vorsitzender und Hausherr Wolfgang Röske erklärte, dass die Einnahmen des Abends den Opfern der Unwetterkatastrophe gespendet werden. Für den Grundstock von 90 Euro hatten die Altersturner des Vereins gesorgt.

Danach ehrte Stibitz zahlreiche Jugendsportler, die im vergangenen Jahr auf Kreis-, Bezirks- oder Verbandsebene erfolgreich waren. Damit fanden vor allen Dingen sehr junge Sportler, die noch nicht auf Landesebene starten dürfen, Berücksichtigung. Das steigert die Motivation und zeigt den Vereinen, dass ihre Nachwuchsarbeit Früchte trägt. Das größte Kontingent an Talenten stellten der Schützenverein Hubertus Stipshausen und die Schachfreunde Birkenfeld. Vier Vereine erhielten Zuschüsse zur Anschaffung langlebiger Sportgeräte oder zu Fahrtkosten. Zwei der Gutscheine wechselten den Besitzer nicht. Die Antragsteller waren nicht zur Versammlung erschienen.

„Sportförderung ist keine Einbahnstraße“, sagte Vorsitzender Stibitz. Das Gremium wurde auf Antrag von Kassenprüfer Erik Schmidt entlastet. Neuwahlen standen nicht auf der Tagesordnung. Der Oberbürgermeister wies auf die neuen Fördermöglichkeiten der Kreisverwaltung hin. Informationen hierzu geben die Sportkreisvorsitzenden.

Top-News aus der Region