Herrstein
Ausstellung in Herrstein: Faustisches Prinzip prägt Leben und Werk von Armin Peter Faust

Er trägt das Faustische nicht nur im Namen, sondern hat die Bezüge zu Goethes Dramenheld zum Markenzeichen entwickelt: Armin Peter Faust bei der Vernissage mit Musikergast Gerrit Schmieden Foto: Ilona Brombacher

Ilona Brombacher

Herrstein. Mit der sehr dynamischen "Prélude g-moll" des russischen Pianisten, Komponisten und Dirigenten Sergej W. Rachmaninow begrüßte der junge Nachwuchsmusiker Gerrit Schmieden die gut 70 Gäste zur Vernissage des vielseitigen Künstlers Armin Peter Faust im Wappensaal der VG Herrstein. Die Ausstellung "Faustisches" zeigt einen Querschnitt aus 50 Jahren künstlerischen Schaffens des gelernten Edelsteingraveurs, pensionierten Lehrers und für mehrere Jahre auch Dozenten an der Idar-Obersteiner Fachhochschule für Schmuck- und Edelsteindesign.

Von unserer Mitarbeiterin Ilona Brombacher Faustisch gab sich Armin Peter Faust auch in seiner literarisch, germanistisch und kunsthistorisch geschliffenen Begrüßungsrede mit allerlei Bezug zu historischen Persönlichkeiten und Literaten wie Heinrich Heine, Wilhelm Busch und Bert Brecht, von denen er sich im Laufe seines nun schon 72 Jahre währenden Lebens beeinflusst sieht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region