Klimaschutzkonzept: Ergebnisse der fünf Arbeitsgruppen liegen vor
Aus Ideen sollen Projekte werden
Auf Papiertischdecken wurden Ideen gesammelt. Die Arbeitsgruppen lieferten viele Ansätze fürs städtische Klimaschutzkonzept. Foto: EnergieEffizienz

Idar-Oberstein. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und weisen darauf hin, was in der Stadt in Sachen Klimaschutz alles möglich und vor allem zu verbessern wäre: Vor knapp einem Monat startete die Bürgerbeteiligung für das integrierte Klimaschutzkonzept, dass das Unternehmen „EnergyEffizienz“ aus Lampertheim mithilfe der Verwaltung auf die Beine stellen möchte. „Für die Bürger und mit den Bürgern“ lautete auch das Motto der gelungenen Auftaktveranstaltung in der Göttenbach-Aula, an der rund 60 Interessierte teilnahmen. Mittlerweile liegen die Erkenntnisse und Ideen in Protokollform vor.

Lesezeit 3 Minuten
Es standen fünf Diskussionstische mit Themenschwerpunkten zur Auswahl. Die wichtigsten Punkte konnten bei der Diskussionsrunde auf einer Papiertischdecke notiert werden, wovon rege Gebrauch gemacht wurde.Sanierung privater und öffentlicher Gebäude: Der Sanierungsbedarf wird als erheblich eingeschätzt.

Ressort und Schlagwörter

Nahe-Zeitung

Top-News aus der Region