Neue Projekte des Landschaftspflegeverbandes Birkenfeld - Regionales Saatgut soll kommen
Aus dem Kreis Birkenfeld: Eis mit Rotäpfelchen-Geschmack, Apfelschorle und Saatgut von heimischen Wiesen
Geschäftsführer Andreas Schäfer präsentiert das neuste Produkt des Landschaftspflegeverbands Birkenfeld: Apfelschorle aus vom Verband selbst hergestelltem Saft von heimischen Streuobstwiesen. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Der Landschaftspflegeverband Birkenfeld hat sein Sortiment um Apfelschorle erweitert. Neben dem Geschmack hat sie nach Aussage von Geschäftsführer Andreas Schäfer den Vorteil, „dass die Kohlensäure länger drin bleibt, als wenn man es selbst mischt“. Das neue Produkt steht neben dem beliebten Apfelsaft, dem Apfelkirschnektar und den Apfelsecco-Sorten bereits in den Regalen der Supermärkte.

Noch nicht ganz so weit ist es mit dem Rotäpfelchen-Eis, das aus dem Saft einer typischen alten Apfelsorte der Region hergestellt werden soll und nur im Eiscafé Venezia in Birkenfeld zu haben sein wird. Schäfer charakterisiert es als „süß mit einer fein säuerlichen Note“. Das Rotäpfelchen-Gelee gibt es weiterhin.

Deutlich aufwendiger ist ein Projekt, das der Verband derzeit vorbereitet: Er will regionales Saatgut mit Samen aus Gräsern und Wildblumen produzieren. Diese sollen dann in Säckchen angeboten werden, um so die Zahl der Wildblumenwiesen im Landkreis zu steigern. Die Hälfte der Kosten in Höhe von insgesamt 45.000 Euro wird aus dem mit EU-Mitteln gefüllten Leader-Topf gedeckt. Die andere Hälfte übernimmt der Landschaftspflegeverband selbst. Allein die Maschine, die für das Ernten der Samen benötigt wird, schlägt mit rund 22.000 Euro zu Buche. Der Geschäftsführer hofft, dass bereits in diesem Sommer auf Wiesen bei Börfink die ersten Samen geerntet werden können.

Beworben hat sich der Verband zudem für ein Projekt des Landes. Es sucht Pilotregionen, um verschiedene Organisationsformen für Naturschutzstationen zu testen, die Landwirte beraten und Biotope betreuen sollen. Diese Aufgabe hat das Land bisher an private Büros delegiert. Zudem steht der Landschaftspflegeverband im Kreis zusammen mit seinem Bundesverband als Partner für das Naturschutzgroßprojekt „Bänder des Lebens“ bereit, bei dem unter anderem Biotope im Kreis Birkenfeld geschützt und miteinander vernetzt werden sollen.

Top-News aus der Region