Auch Spielplatz und WC-Häuschen am Stipshausener Ortsrand - Viel Eigenleistung
Aus Container wurde eine Walderlebnishütte: Schickes Domizil am Stipshausener Ortsrand
dsc_0738
Über die neue Walderlebnishütte freuen sich (von links): Sandra Scherer, die stellvertretende Leiterin des Drei-Freunde-Kindergartens, Achim Kistner und Barbara Beicht von der LAG Hunsrück, Ortsbürgermeister Frank Marx und Jürgen Wenig vom Kreisjugendamt Birkenfeld. Foto: Hermann Mosel
Hermann Mosel

Stipshausen. In einer kleinen Feierstunde sind im Umfeld des Waldspielplatzes am nördlichen Ortsrand Stipshausens die sanierte Grillstelle freigegeben und zwei alte ungenutzte Kleingebäude einer neuen Bestimmung zugeführt worden.

Lesezeit 2 Minuten

Aus einem alten Container, der als Unterkunft für die Jugend diente, bis diese ihr Domizil im neuen Bauhof bekam, ist eine schicke Walderlebnishütte geworden. Dazu wurde der schnöde Container mit einer Holzfassade verkleidet, sodass vom vormaligen Metallgebilde nichts mehr zu sehen ist.Gefördert wurde der Umbau von der LAG Hunsrück, in deren Zuständigkeitsbereich die alte Verbandsgemeinde Rhaunen lag.

Aufgrund der Fusion zur Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen wäre heute die LAG Erbeskopf für solche Vorhaben zuständig. Schon jetzt wird die Walderlebnishütte regelmäßig von der Waldprojektgruppe des Kindergartens genutzt. Dazu haben die Erzieherinnen entsprechende Schulungen absolviert.

Ein weiteres Gebäude, das die Stiebser als WC-Haus am Waldspielplatz nutzen können, geht in seiner früheren Funktion auf die Wassergewinnung der amerikanischen Streitkräfte im Idarwald zurück. Das entkernte Relikt aus alten Tagen beherbergt nun eine Damentoilette, eine Herrentoilette sowie eine behindertengerechte Toilette. Ein Wickeltisch wird noch folgen. Damit kann der Kindergarten das Toilettenhaus optimal nutzen.

Ortsbürgermeister Frank Marx kann sich gut vorstellen, dass sich an dem Areal, das offiziell den Namen „An den Sängerbuchen“ trägt, irgendwann eine feste Waldgruppe des Kindergartens etabliert. Dorfbewohner und Wanderer können das WC-Haus ebenso wie die sanierte Grillstelle nun anmieten.

An der Grillstelle gibt es Licht und die dazugehörige benachbarte Versorgungshütte wurde mit Strom, fließend Wasser und einem Kühlschrank in ihrer Funktionalität deutlich verbessert. In seiner Ansprache lobte Marx das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Bürger und die Unterstützung durch lokale Unternehmen und Förderer sowie die Spenden für Spielgeräte am Waldspielplatz.

Auch Erlöse der Wälekirb flossen in die Gestaltung des Spielplatzes und die Sanierung der Gebäude. Letzte aktuelle Maßnahme ist die Begradigung einer Fläche gegenüber der Grillhütte, zu der ein Stromanschluss gelegt wurde. In Zukunft wird auch diese Fläche bei Veranstaltungen nutzbar sein. Was noch aussteht, ist eine barrierefreie und kindgerechte Brücke über den Kehrbach, der dort oben die Walderlebnishütte vom Grillplatz trennt. Die Widerlager sind schon aufgebaut, die Brücke wird bald fertig sein.

Von Hermann Mosel

Top-News aus der Region