Bei herrlichem Wetter konnte die Wehrführerin Laura Drumm viele Gäste begrüßen, darunter auch Landrat Miroslaw Kowalski, Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Alsfasser, Ortsbürgermeister Manuel Neu, Armin Schneider in Vertretung für den BKI des Landkreises Birkenfeld und Marco Braun, den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Baumholder.
Dank für Unterstützung
In ihrer Begrüßungsrede ging die Wehrführerin auf die Geschichte der Feuerwehr Eckersweiler ein und ließ die Entwicklung der kleinen Wehr Revue passieren. Sie bedankte sich bei allen Beteiligten, aktiven Feuerwehrmitgliedern sowie Mitgliedern des neu gegründeten Fördervereins für die Unterstützung insbesondere bei allen Aktionen übers Jahr sowie auch bei der Vorbereitung der Jubiläumsveranstaltung.
Landrat Kowalski sowie VG-Bürgermeister Alsfasser, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte, blickten ebenfalls auf die Anfänge der Wehr zurück und freuten sich, dass in so einem kleinen Ort noch eine Feuerwehr aktiv tätig ist. Marco Braun bedankte sich ebenfalls bei den Aktiven der Eckersweilerer Wehr und freute sich, dass nun die Wehr über ein neues Fahrzeug verfügt und somit auch bei den Feuerwehreinsätzen in der Verbandsgemeinde Baumholder als Aktivposten mitwirken kann.
Ortsbürgermeister Manuel Neu bedankte sich ebenfalls bei der Feuerwehr Eckersweiler für die Tätigkeiten in der Gemeinde. Zu den Gratulanten am Sonntag gehörten auch die einheimischen Vereine wie die Frauengymnastikgruppe, der Karnevalsclub und der Obst- und Gartenbauverein. Deren Vorsitzenden überbrachten Grüße und Präsente.
Zwei moderne Fahrzeuge
Im Anschluss wurden die neu angeschafften Fahrzeuge offiziell übergeben: So erhielt die Feuerwehr Eckersweiler ein Mehrzweckfahrzeug (MFZ) 1, das mit den üblichen Einsatzmitteln und einer Tragkraftspritze ausgestattet ist. Die Feuerwehr Berschweiler bekam ebenfalls ein neues Fahrzeug. Vom Aufbau ähnelt es dem MFZ der Feuerwehr Eckerweiler, ist jedoch als Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ausgelegt.
Wehrleiter Braun und VG-Bürgermeister Alsfasser gingen bei der Übergabe nochmals auf die Probleme und extrem lange Beschaffungsdauer ein. Nach dem offiziellen Teil fand ein reger Austausch unter den Feuerwehrleuten statt.
Pünktlich zur Mittagszeit hatten die Mitglieder des Fördervereins Spießbraten vorbereitet. Bevor ab 15 Uhr die Partyband Sunrise den Nachmittag ausklingen ließ, gab es Kaffee und Kuchen. Den hatten die Frauen des Fördervereins der Feuerwehr Eckersweiler gebacken und boten ihn nun zum Verkauf an. Besucher, wie auch die örtliche Feuerwehr mit ihrem Förderverein fanden, dass dies eine sehr gelungen Veranstaltung war und für solch eine kleine Feuerwehr gebührend gefeiert wurde.