Standortkameradschaft und Landrat diskutieren über Sicherheitspolitik: Artillerie wird auf neun Bataillone ausgebaut: Standortkameradschaft bei Landrat Kowalski
Standortkameradschaft und Landrat diskutieren über Sicherheitspolitik
Artillerie wird auf neun Bataillone ausgebaut: Standortkameradschaft bei Landrat Kowalski
Ein Erinnerungsgeschenk überreichte die Standortkameradschaft um Stabsfeldwebel Andreas Mattill bei ihrem Besuch in der Kreisverwaltung an Landrat Miroslaw Kowalski. Foto: Karsten Schultheiß/Kreisverwaltung Birkenfeld Karsten Schultheiß/Kreisverwaltung Birkenfeld. Karsten Schultheiß/Kreisverwaltu
Kreis Birkenfeld. Intensiv tauschten sich der Vorstand der Standortkameradschaft Idar-Oberstein unter Führung von Stabsfeldwebel Andreas Mattill und Landrat Miroslaw Kowalski über kommunal- und sicherheitspolitische Themen aus. Nicht zuletzt ging es um die zivil-militärische Zusammenarbeit, die Dezernent Roland Praetorius und Abteilungsleiter Patrick Willems umrissen. Sie sind innerhalb der Kreisverwaltung Birkenfeld für den Fachbereich Ordnung und Verkehr zuständig.
Lesezeit 2 Minuten
Dazu gehören auch die öffentliche Sicherheit sowie der Brand- und Katastrophenschutz, dessen gewachsene Bedeutung sich auch im Organigramm der Verwaltung widerspiegelt: Binnen kurzer Zeit hat sich die Personalstärke des Referats auf sieben Bedienstete verdoppelt, darunter demnächst der erste hauptamtliche Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Nationalparklandkreises als Referatsleiter.