Nabu-Kreisgruppe argumentiert gegen Windkraftprojekt im Vierherrenwald
Artenschwund wird Vorschub geleistet: Nabu-Kreisgruppe argumentiert gegen Windkraftprojekt im Vierherrenwald
Die Mitglieder der Bürgerinitiative „Windkraftfreier Idarwald“ lassen nichts unversucht, um die geplanten Windräder im Vierherrenwald zu verhindern. Auf unserem Foto präparieren sie ein Banner mit ihren Forderungen. Mittlerweile ist die Stellwand aufgebaut.
privat

VG Herrstein-Rhaunen. Bei der vielfältigen Kritik am Windpark Vierherrenwald gehe es im Kern immer wieder um den Schutz der verbliebenen Artenvielfalt und das, was damit zusammenhängt: den Wasserrückhalt durch unversiegelte Waldböden, den Trinkwasserfilter, Trinkwasserspeicher und CO2-Speicher Waldboden, das schreibt Herbert Kraft, Sprecher der Nabu-Kreisgruppe Birkenfeld.

Lesezeit 3 Minuten
Zu den Geschehnissen um das Windradprojekt im Vierherrenwald sind bei der Kreisverwaltung mehr als 100 Stellungnahmen eingegangen. Die Zahl ist so groß, dass die für Mitte Juni anberaumte öffentliche Anhörung zu diesem Thema möglicherweise verschoben wird.

Top-News aus der Region