Innovative App von Christoph Göttert wird als eine der besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet
App von Campus-Student erweckt Historisches zum Leben
Der aus Katzenloch stammende Christoph Göttert hat zwei innovative Touristik-Apps entwickelt, mit denen Sehenswürdigkeiten der Region wie die Frauenburg lebendig werden. Dafür erhielt der 30-Jährige eine Auszeichnung. Foto: privat

Kreis Birkenfeld. Wie modernste Technik Geschichte lebendig machen kann, zeigen zwei neue Smartphone-Apps, die der aus Katzenloch bei Kempfeld stammende Christoph Göttert, Student der Medieninformatik am Umwelt-Campus Birkenfeld unter Betreuung von Prof. Dr. Martin Rumpler, in seiner Masterarbeit entwickelt hat. In der heutigen Zeit zählen Virtual Reality-Brillen zu den größten Technik-Trends. Insbesondere im Entertainmentbereich erfreut sich die VR-Technik immer größerer Beliebtheit, ebenso die verwandte Technik Augmented Reality (AR), die durch das Smartphone-Game Pokémon Go bekannt wurde. Aber auch in den Bereichen Archäologie und Tourismus bieten VR und AR spannende Möglichkeiten der Wissensvermittlung.

Lesezeit 3 Minuten
So finden sich in der Region um Birkenfeld einige interessante historische Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die mittelalterliche Burgruine bei Frauenberg oder das gallorömische Hügelgrab Oberlöstern bei Wadern. Bei einem Besuch dieser geschichtsträchtigen Orte stellt sich sicher der ein oder andere die Frage: „Wie sahen diese Stätten ursprünglich einmal aus?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region