So kommen Feiernde am Dicken Donnerstag in der Nacht zum Freitag mit der RB 33 um 0.35 Uhr nach Idar-Oberstein und um 1.40 Uhr über Bingen nach Bad Kreuznach. In den Nächten nach Altweiber und Fastnachtssamstag kommen auf der Linie der RB 26 um 2.08 Uhr zusätzliche Züge in Richtung Bingen Hauptbahnhof. Am Fastnachtswochenende starten ab Mainz Hauptbahnhof jeweils gegen 1.38 und 3.08 Uhr Spätzüge auf den Linien RB 31 nach Alzey und RB 33 und RB 26 über Bingen Hauptbahnhof, Langenlonsheim bis Bad Kreuznach. Davor sorgen Züge um 0.08 Uhr für Verbindungen über Bingen bis Koblenz, nach Alzey und Worms sowie um 0.35 Uhr über Gensingen, Bad Kreuznach bis Idar-Oberstein.
An Rosenmontag, 20. Februar, starten Zusatzzüge der RB 33 um 9.52 und 10.46 Uhr ab Bad Kreuznach jeweils nach Mainz. In Bingen-Stadt hält um 9.49 Uhr zusätzlich der RE 2 in Richtung Mainz. In vielen Orten werden die Busverbindungen an Fastnacht verstärkt. So verkehren im Mainzer Umland im Spätverkehr von Altweiberdonnerstag bis Rosenmontag folgende Buslinien von der Mainzer Innenstadt mindestens stündlich: Linie 66 bis Zornheim, Linie 68 über Gonsenheim bis Budenheim, Linie 79 über Heidesheim bis Ingelheim, Linie 80 über Mombach bis Budenheim und die Linien 56/91 über Wackernheim bis Ingelheim.
Auf der Linie 630 gibt es zusätzliche Spätfahrten ab Mainz Hauptbahnhof: um 0.40 Uhr bis nach Sprendlingen (am Freitag bis Bad Kreuznach) und donnerstags, freitags und montags noch mal um 1.40 Uhr bis nach Sprendlingen. Die Linie 654 verkehrt am Dicken Donnerstag, Fastnachtfreitag, Fastnachtsamstag und Rosenmontag zusätzlich abends um 1.05 Uhr von Mainz Hauptbahnhof nach Ingelheim. Am Samstag verkehrt noch eine zusätzliche Fahrt der Linie 230 um 22.40 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof bis Stromberg (Anschluss von der RB 26 um 22.03 Uhr ab Mainz Hauptbahnhof).
Auf der Linie 630 werden an Rosenmontag zusätzliche Kapazitäten um 9.06 und 10.06 Uhr von Bad Kreuznach nach Mainz angeboten. Gruppen aus dem RNN-Verbundgebiet kaufen am besten die Gruppentageskarte, mit dieser können bis zu fünf Personen mitfahren. Für Alleinreisende bietet sich die Singletageskarte an. Am Rosenmontag gilt das Rheinland-Pfalz-Ticket schon vor 9 Uhr, damit reisen Fastnachter aus ganz Rheinland-Pfalz günstig nach Mainz an.
In Mainz sind Straßenbahnen und Stadtbusse an den tollen Tagen länger und öfter unterwegs. Am Rosenmontag enden in Mainz die innenstadtquerenden Linien am Hauptbahnhof beziehungsweise am Rand der Innenstadt. Details zum Stadtverkehr Mainz an den Fastnachtstagen und Informationen über die Umleitungen finden sich unter der Adresse www. mainzer-mobilitaet.dered
- Informationen zu Tickets und Fahrplänen an Fastnacht erhalten Interessierte online auf der RNN-Internetseite (www.rnn.info) oder telefonisch unter 06132/789 622 (Montag bis Donnerstag 9 bis 18 Uhr, Freitag 9 bis 16 Uhr).