Eine kleine Übersicht über die vielen Märkte im Kreis Birkenfeld
Am Wochenende wird es weihnachtlich: Eine Übersicht zu den Märkten im Kreis Birkenfeld
Nach den Corona-bedingten Absagen 2020 und 2021 können in diesem Jahr im Nationalparkkreis endlich wieder Weihnachtsmärkte – so wie auf der Aufnahme aus der Vorpandemiezeit in Baumholder – gefeiert werden. Die Organisatoren hoffen überall auf guten Besucherzuspruch. Foto: Benjamin Werle (Archiv)​

Nicht alle Weihnachtsmärkte oder ähnliche Veranstaltungen, die sich vor Corona großer Beliebtheit erfreut haben, finden auch in diesem Jahr statt. Oft fehlt es an Marktbeschickern oder auch an Helfern – so wie im Freiwildgehege Wildenburg bei Kempfeld. Dort fällt der Markt 2022 aus. Dennoch gibt es im Kreis Birkenfeld zahlreiche Veranstaltungen ähnlicher Art. Ein Überblick, der keinen Anspruch auf Vollzähligkeit erhebt:

Lesezeit 3 Minuten

Der 14. Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Oberstein ist am Samstag, 26. November, von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 27. November, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Ein Shuttleservice verkehrt ab dem Platz „Auf der Idar“. Im überdachten Innenhof, in den Katakomben sowie den historischen Sälen und Zimmern der Burg sind zahlreiche Stände aufgebaut. Zeitgleich findet der Weihnachtsmarkt der Arbeitsgemeinschaft in der Altstadt am Obersteiner Marktplatz und am Platz vor dem Mineralienmuseum statt. Bereits am Freitag, 25. November, ist von 16 bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Die neunte Rambe-Weihnacht in Algenrodt in der Algenrodter Straße wird am Samstag, 3. Dezember, ab 14 Uhr gefeiert. Die Algenrodter Vereine sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot an leckeren Speisen und Getränken. Nach dem Marktgeschehen trifft man sich zur After-Weihnachtsmarktparty mit Livemusik in der Herzbure Stub.

Auch im Idar-Obersteiner Stadtteil Regulshausen findet in diesem Jahr wieder ein beschaulicher Weihnachtsmarkt statt: Am Samstag, 3. Dezember, gibt es von 15 bis 21 Uhr auf dem Gelände des evangelischen Gemeindehauses allerlei zu entdecken.

In der VG Baumholder stehen die ersten Weihnachtsmärkte am Samstag, 26. November, in Reichenbach am Gemeindehaus sowie in Berglangenbach in und vor der Markthalle auf dem Programm. In Heimbach ist für den ersten Adventssonntag, 27. November, ein gemütliches Beisammensein am Nahesteig geplant. Von 11 bis 17 Uhr findet dort die Premiere des sogenannten Adventswaldes am Rastplatz Scheidwald statt.

Die Vereinsgemeinschaft und die Stadt Baumholder laden für das zweite Adventswochenende wieder zu ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt auf den Marktplatz nach Baumholder ein. Los geht es am Freitag, 2. Dezember, um 17 Uhr. Am Samstag, 3. Dezember, wird der Weihnachtsmarkt ab 11 Uhr von einem kleinen Krammarkt auf der oberen Parkstufe ergänzt. Die DLRG in Baumholder organisiert für den dritten Advent, 11. Dezember, wieder ihre Weihnachtsbäckerei und Weihnachtsbaumaktion am Weiher in Baumholder. Auf dem Dorfplatz am Gemeinschafshaus ist für Sonntag, 3. Dezember, 13 Uhr, ein Weihnachtsmarkt in Hahnweiler geplant.

In Birkenfeld wird vom 2. bis zum 6. Dezember auf dem Kirchplatz mit dem stimmungsvoll illuminierten Gemeinschaftshaus Alte Schule Weihnachtsmarkt gefeiert. Das ursprünglich geplante Gastspiel eines Privatveranstalters, der vom 2. bis zum 18. Dezember ein Zelt mit Eisbahn und Showprogramm auf dem Talweiherplatz aufstellen wollte, hat sich allerdings zerschlagen.

Eröffnet wird der Reigen der Weihnachtsmärkte im Birkenfelder Land am ersten Adventswochenende mit Veranstaltungen, die am Samstag, 26. November, in Achtelsbach (ab 14 Uhr) und Gimbweiler (ab 16 Uhr) sowie am Sonntag, 27. November, ab 12 Uhr in Siesbach stattfinden. Am Samstag, 3. Dezember, wird ab 14 Uhr in Kronweiler Weihnachtsmarkt gefeiert. In Hoppstädten ist das Umfeld der Kapelle am Freitag, 9., und Samstag, 10. Dezember, Schauplatz einer solchen Veranstaltung.

In Wilzenberg herrscht am Samstag, 10., und Sonntag, 11. Dezember, an den rund um die Dorfeiche aufgestellten Ständen weihnachtliches Flair. In Brücken ist am Samstag, 10. Dezember, ab 15 Uhr der Dreschschuppen Schauplatz für den Weihnachtsmarkt. Guter Brauch ist es schließlich im VG-Gebiet, dass in Schwollen der letzte Markt vor dem Fest organisiert wird. Termin für das Treiben in und vor der Gemeindehalle ist am Samstag, 17. Dezember.

Auch in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen werden Märkte angeboten. In Stipshausen wird der Weihnachtsmarkt am Samstag, 26. November, um 14 Uhr auf dem Festplatz eröffnet. Mehr als 20 Stände werden bis 22 Uhr geöffnet sein, ab 18 Uhr ist Feuerzangenbowle im Angebot.

In Mittelreidenbach findet ebenfalls am Samstag, 26. November, auf dem Dorfplatz ab 17 Uhr eine weihnachtliche Feier statt. Das Blasorchester „Zwei übern Berg“ spielt, die Kinder schmücken den Weihnachtsbaum, mehrere Stände werden aufgebaut sein.

„Rhaunen leuchtet“ heißt es am Freitag, 25. November. Um 17.30 Uhr gehen auf dem Dorfplatz alle Lämpchen und Lampen auf einen Schlag an. Es gibt Glühwein, Punsch und Brezeln. Weiter geht es in Rhaunen mit dem Weihnachtsmarkt am Samstag, 10. Dezember, rund um die katholische Kirche und das Vereinshaus. Begonnen wird der Tag um 11.30 Uhr mit einem Gottesdienst.

Beliebt ist auch das Lichterfest in Mackenrodt. Die 30. Auflage steigt am Samstag, 26. November, ab 15 Uhr. Die beliebte Fackelwanderung über den Streuobsterlebnispfad ist neben einem Feuerwerk (ab circa 20 Uhr) ein weiterer Höhepunkt.

Eine besondere Kulisse für einen Weihnachtsmarkt mit musikalischer Benefiznote gibt es in Mörschied. Auf der Freilichtbühne findet am Samstag, 10. Dezember, ab 13 Uhr unter anderem das siebte offene Adventssingen statt. Der Erlös der Aktion kommt der Stefan-Morsch-Stiftung in Birkenfeld und dem Verein Kind für Kinder aus Kirschweiler zugute.

Top-News aus der Region