Scharfe Kritik an der Bonpflicht: Eine Last für Betriebe und Umwelt
Ärger über die Bonpflicht: Auch bei den Bäckern im Kreis Birkenfeld türmen sich die Kassenzettel
Über die vielen zusätzlichen Kassenzettel, die in seiner Bäckerei liegen bleiben, ärgert sich Alfred Wenz. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Kreis Birkenfeld. Zwar ist der Januar gerade erst zur Hälfte geschafft, doch einen heißen Kandidaten für den Titel „Wort des Jahres“ gibt es schon: Die Bonpflicht, die seit 1. Januar gilt, sorgt bundesweit für mächtig Wirbel und Zähneknirschen im Einzelhandel. Sie besagt, dass jeder, der beim Bäcker um die Ecke Brötchen kauft oder beim Italiener einen Cappuccino trinkt, einen Kassenzettel erhalten muss.

Lesezeit 3 Minuten
Diese Regelung ist Teil der sogenannten Kassensicherungsverordnung, die auch vorsieht, dass elektronische Kassen aufgerüstet werden. Damit will man Steuerbetrug eindämmen. Was sinnvoll klingt, ärgert die Handwerksbetriebe: Besonders Bäckereien haben mit der Bonpflicht zu kämpfen, weil teilweise für Cent-Beträge ein Beleg gedruckt werden muss.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region