Abitur unter ungewöhnlichen Umständen - Am Heinzenwies-Gymnasium legen 60 junge Leute erfolgreich ihre Prüfung ab: Abitur unter erschwerten Bedingungen – 20 Schüler schaffen eine Eins vor dem Komma
Abitur unter ungewöhnlichen Umständen - Am Heinzenwies-Gymnasium legen 60 junge Leute erfolgreich ihre Prüfung ab
Abitur unter erschwerten Bedingungen – 20 Schüler schaffen eine Eins vor dem Komma
Wegen der Corona-Krise mussten alle Feierlichkeiten auch am Heinzenwies-Gymnasium entfallen. Daher gibt es auch kein Foto des Abijahrgangs in feierlicher Kleidung, sondern eines, das noch aus Schulzeiten stammt. Foto: Heinzenwies-Gymnasium
Idar-Oberstein. Strenge Eingangskontrolle, mündliche Abiturprüfungen ohne Zuhörer, Desinfektion der Tische und Türgriffe nach jeder Prüfung – diese ungewöhnlichen Bedingungen galten beim mündlichen Abitur am Gymnasium an der Heinzenwies Anfang der Woche. Doch die meisten Schüler waren froh, dass das Abitur überhaupt stattfinden konnte, und meisterten die Aufgabe bravourös. Alle 60 bestanden die Prüfung, dreimal konnte die Note „sehr gut“ vergeben werden, der jahrgangsbeste Schüler erzielte einen Durchschnitt von 1,2. Immerhin 20 Schüler konnten sich über die begehrte Eins vor dem Komma freuen.
Was jedoch schmerzte, war, dass alle Feiern rund um das diesjährige Abitur aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden mussten. Die Abiturzeugnisse wurden in diesem Jahr auf dem Postweg per Einschreiben verschickt, die offizielle Abiturfeier im Stadttheater musste ebenso entfallen wie der gemeinsame Abiturgottesdienst von Göttenbach-Gymnasium und Gymnasium an der Heinzenwies.