Abenteuer von Langweiler bis Abentheuer: Internetseite macht Lust auf Nationalparkregion
Kreis Birkenfeld
Abenteuer von Langweiler bis Abentheuer: Internetseite macht Lust auf Nationalparkregion
Attraktiver Blick auf die Nationalparkregion: Über die neue Internetseite der regionalen Touristiker können interessierte Gäste ihren Ferienaufenthalt gleich selbst buchen und sich Appetit holen auf das, was sie im Hunsrück, im Hochwald und an der Nahe erwartet.
Kreis Birkenfeld. Wenn Touristen auf die Idee kommen, den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu besuchen, und sich vorab im Internet informieren wollen (auch zwecks Übernachtung), standen sie bislang vor einem Problem: Es gibt die Seite des Nationalparkamts, auf der es in erster Linie um Natur und Wissenschaft geht. Und es gibt die Seiten der Naheland-Touristik und der Hunsrück-Touristik, die die Region touristisch vermarkten sollen, mit ihren Sitzen in Kirn und am Hahn jedoch nicht so ganz einfach dem neuen Nationalpark bei Birkenfeld zuzuordnen sind. Und es gibt zahllose Seiten der einzelnen Kommunen mit ihren Tourist-Informationen (TI), auf denen es auch oft am Blick über den Tellerrand mangelte. Für auswärtige Gäste war das schier unüberschaubar. Den Blick aufs Ganze gibt es seit ein paar Tagen.
Touristiker aus Birkenfeld, Thalfang, Hermeskeil, Herrstein, Idar-Oberstein, Baumholder, Rhaunen, Nonnweiler und Nohfelden haben sich zusammengetan und in mehrmonatiger Arbeit (die Arbeitsgruppen tagten seit Mai 2015) die Seite www.nationalparkregion-hunsrueck- hochwald.