Das holländische Paar hat gut fünf Jahre für den Umbau der alten Unternehmervilla in der Hauptstraße benötigt, die mittlerweile auch unter Denkmalschutz steht. Seither hat sich viel getan in und um das historische Ensemble. Nun wurde die Lounge Bar und das Bistro "die Werkstatt“ eröffnet.
Und die schaut aus, wie sie heißt: Im Erdgeschoss des Hotels können Hausgäste, aber auch Besucher (derzeit Mittwoch bis Sonntag von 8.30 bis 11.30 Uhr) frühstücken oder den Feierabend-Cocktail (derzeit Freitag und Samstag, 15 bis 23 Uhr) und kleine Snacks genießen. Sie sitzen dabei in einem Ambiente, das ein wenig an die Stiftung Bengel erinnert: Überall stehen alle Maschinen, Schränke und Tische, die die neuen Besitzer 2016 vorfanden. Die Zeit scheint stehen geblieben, gerade so, als ob die Arbeiter die Werkstatt gerade eben mal kurz verlassen haben.

Damals war schnell klar: Dieses Ambiente, das an die Geschichte der Villa und der Firma Viktor Schmitt und damit auch an die Stadtgeschichte erinnert, soll erhalten bleiben. Dennoch mussten in den kommenden Jahren 28 (!) Container voller Müll entsorgt werden. Tessa Horbach zeigte am Donnerstagabend anhand von alten Bildern, wie es damals aussah und was sich seither verändert hat.
Die Eröffnungsgäste waren sehr angetan vom neuen Angebot und dem außergewöhnlichen Ambiente, aber auch von dem, was sie über die geschäftliche Entwicklung des Boutique-Hotels hörten. Das Hotel sei gut gebucht, viele Stammgäste kämen immer wieder, mittlerweile kann man auch Tagungen abhalten oder den Salon oder die „Werkstatt“ für Feiern buchen, Frühstücksgäste kommen aus der Stadt vorbei. „Wir haben die erhofften Zahlen aus unserem Businessplan bei Weitem übertroffen“, verriet ein zufriedener Hotelchef.
Und das Paar hat Verstärkung erhalten: Sohn Jacco (22) absolviert derzeit eine Ausbildung zum Koch und steigt dann mit ein. So soll auch das Speiseangebot im Bistro sukzessive vergrößert werden. Auch an der Außenterrasse wurde mit den Arbeiten begonnen: Hier sollen sich schon im Frühjahr Bistrogäste aufhalten können. Aufgebaut wird diese Terrasse auf ein neues Dach der alten Garage an der Hauptstraße, die ebenfalls im nächsten Jahr zu einem Fahrradkeller mit Ladestation ausgebaut wird: „Wir sind überrascht, wie viele Gäste mittlerweile mit dem E-Bike anreisen.“

Weitere Pläne gibt es für den terrassierten Außenbereich hinter dem Hotel, der von den Zimmern aus erreichbar ist. Hier plant Tessa Horbach einen Themengarten inklusive Gewächshaus mit Sitz- und Liegemöglichkeiten. Angepflanzt werden sollen ausschließlich heimische Arten. Dafür lassen sich die Horbachs vom Nationalparkamt beraten. Matthias Spieles, dort zuständig für die Partnerinitiative, Regionalentwicklung und Tourismus , hatte an diesem Abend die nigelnagelneue Partnerurkunde mitgebracht und überreichte sie an Tessa und John Horbach.
Die beiden dankten den gut 40 Eröffnungsgästen und besonders Hausmeister Jef Vesters: „Jeder von Euch hat uns dabei unterstützt, diesen weiteren Schritt erfolgreich gehen zu können, und dafür sagen wir Danke.“ Architekt Jost Schneider gab den Dank gerne zurück: „Es gibt einfach nichts Schöneres, als solche alten Häuser neu zu beleben. Das hilft der Stadt Idar-Oberstein.“
Schwer Eindruck machten auch die neuen Fotos, die in Kürze im jährlich erscheinenden Edelstein-Magazin „Echt edel“ zu sehen sein werden. Die nächtlichen Aufnahmen könnten, so meinte einer der Gäste, auch in Verona oder in der Toskana aufgenommen worden sein.