Wohin fließen die 830 500 Euro aus dem kommunalen lnvestitionsprogramm Klimaschutz und lnnovation?
830.000 Euro aus KIPKI-Programm: Stadt will Balkonkraftwerke fördern
Balkonkraftwerk
Solarmodule für ein sogenanntes Balkonkraftwerk hängen an einem Balkon. Die Stadt Idar-Oberstein plant, 50.000 Euro für ein Programm bereitzustellen, das die Anschaffung solcher steckerfertigen Solaranlagen in privaten Haushalten fördert. Foto: Stefan Sauer/dpa
Stefan Sauer. picture alliance/dpa

Idar-Oberstein. Die Stadt Idar-Oberstein erhält aus dem Fördertopf „Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (kurz: KIPKI) Landesmittel in Höhe von rund 830.500 Euro. In der jüngsten Bauausschusssitzung hat die Verwaltung erläutert, wie diese Mittel verwendet werden könnten. Der Ausschuss stimmte dieser Vorgehensweise einstimmig zu.

Unter anderem ist die Umrüstung weiterer Straßenbeleuchtungsanlagen auf LED geplant (318.500 Euro). Für die Wärmedämmung der Fassade der Stadenhalle in Tiefenstein sind 390.665 Euro vorgesehen. Sportvereine, die ihre Liegenschaften energetisch verbessern wollen, erhalten 54.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region