Deutsches Wanderinstitut bewertet Schleife mit 77 Erlebnispunkten - Ehrenamtler macht sich um Verbesserungen verdient: 77 statt 73 Erlebnispunkte: Trauntal-Höhenweg nun noch traumhafter
Deutsches Wanderinstitut bewertet Schleife mit 77 Erlebnispunkten - Ehrenamtler macht sich um Verbesserungen verdient
77 statt 73 Erlebnispunkte: Trauntal-Höhenweg nun noch traumhafter
Wer über den Trauntal-Höhenweg wandert, kommt auch am Wehlenstein, dem Hausberg von Rinzenberg, vorbei. Von dort oben bietet sich gen Westen ein schöner Ausblick auf die Wälder im Nationalparkgebiet Hunsrück-Hochwald. Foto: Sebastian Caspary Sebastian Caspary
Rinzenberg. Erfreuliche Nachricht für alle Wanderfreunde: Nach der genauen Begutachtung durch die Prüfer aus Marburg gilt das Gütesiegel für den Trauntal-Höhenweg als Premiumwanderweg für drei weitere Jahre bis Ende 2024. Nach harter Arbeit im Vorfeld und einigen Verbesserungen auf der Strecke wurde die Traumschleife bei der turnusgemäßen Rezertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut mit 77 von 100 möglichen Erlebnispunkten bedacht.
Das Ergebnis bedeutet, dass der circa 14 Kilometer lange und teils durch das Nationalparkgebiet verlaufende Rundkurs im Bereich Rinzenberg, Buhlenberg, Börfink und Abentheuer mit vier Punkten mehr als bisher bedacht wurde. „Damit sind wir zufrieden. Die Bewertung durch das Wanderinstitut ist hilfreich für uns, da wir konkrete Rückmeldung bekommen, was gut ist und was wir noch besser machen können“, sagt Sandra Wenz, Leiterin der ...