Das Wahrzeichen Herrsteins: Der Uhrturm wurde nach Verleihung der Stadtrechte erbaut und zwar laut dendrochronologischer Untersuchung 1448/1449. Günter Weinsheimer
Das seltene Jubiläum soll im Vorfeld des Martinimarktes gefeiert werden. Die Vorbereitungen laufen.
Lesezeit 2 Minuten
Das Schinderhannes-Räuberfest ist seit ein paar Tagen vorbei, schon wird in Herrstein an den Martinimarkt gedacht. Gedacht wird dabei aber auch an 600 Jahre Marktrechte, so soll am 30. Januar 1425 dem Grafen Johann V. von Sponheim das Marktrecht für Dill, Herrstein und Birkenfeld von König Sigismund verliehen worden sein.