Weingarten erinnert sich gern an die Zeit zurück, als er in den 1970ern selbst die Stadtranderholung besuchte: damals noch unter der Leitung von Fritz Hoffmann. „Wir hatten damals bereits ein großes Unterhaltungs- und Beschäftigungsprogramm. Es gab sogar eine streng einzuhaltende Mittagsruhe“, so der Abgeordnete für das Naheland.
„Ich bin Mike Stauder und seinem 40-köpfigen Team dankbar, dass die AWO-Ferienfreizeit wieder stattfindet. Mit professionellem Einsatz bieten sie Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit, ihre Ferien zu gestalten. Dies ist gerade für Familien mit geringem Einkommen wichtig“, ist Weingarten überzeugt. Die gesamte Anmeldezahl liegt bei 250 Kindern, über die drei Wochen verteilt. Viele Eltern sind froh, dass ein solches Angebot zur Verfügung steht.
Erfolgreiche Juleica-Ausbildung
Sieben der 40 Betreuer haben in diesem Jahr erfolgreich die Juleica-Schulung (Ausbildung zum Jugendleiter) abgeschlossen. AWO-Kreisvorsitzender Mike Stauder wird dieses Mal in der Leitung von Lisa Wichter und Nina Robbert unterstützt. „Es läuft prima. Auch im Team ist die Stimmung sehr gut. Morgens starten wir mit leckeren belegten Brötchen und können bis zum Mittagessen Rohkost snacken. Das Mittagessen wird zum Teil von Thomas Kreis (Weierschleife) gespendet, worüber sich wir uns natürlich freuen.“
Start war am 15. Juli mit tollem Wetter und täglicher Nutzung der großen Wasserrutsche. Am 16. Juli hatten die Kinder einen wilden Tag mit einer Rodeo-Tiger-Ente (wie Bullriding). Am 17. Juli besuchten Zauberer Atschy und sein Kakadu Coco aus Odernheim mit einem Programm aus Feuerkunst, Trickzauberei und viel Humor die Gruppe.
Kletterburg ist die Attraktion
Am vergangenen Donnerstag war eine große aufblasbare Kletterburg eine Attraktion. Auch Pferd Silas zum Streicheln und Reiten hatten die Kinder schnell ins Herz geschlossen. Dieser Tage waren andere Freizeitgruppen, auch aus Bad Ems und Heiligenbösch, zu Besuch, die mit zwei Teams an der Kids-Olympiade teilnahmen. Hier spielten die verschiedenen Freizeiten in einigen Disziplinen gegeneinander. Rund 300 Kinder trafen an diesem Tag aufeinander.
Das Abschlussfest der Freizeit findet wie immer am letzten Tag der Stadtranderholung, am 2. August, statt. Alle Kinder sind mit Familien eingeladen. Es gibt Leckeres vom Grill und ein tolles Kuchenbüfett. Zum Abschluss folgt eine Tombola mit vielen Preisen, unter anderem ein Gutschein für drei Wochen Stadtranderholung im Jahr 2025.