Ideengeber für Attraktion an der Talsperre Nonnweiler war Lehrer Dietmar Fries mit seiner Birkenfelder Astronomie-AG: 25 Jahre Planetenweg: Ab ins All!
Ideengeber für Attraktion an der Talsperre Nonnweiler war Lehrer Dietmar Fries mit seiner Birkenfelder Astronomie-AG
Die auf der Staumauer stehende Station für den Planet Erde hat zwei Besonderheiten, erklärt Dietmar Fries. Sie enthält auch Infos zum Trabanten Mond und ist die einzige Konstruktion, die drehbar ist. Axel Munsteiner
Nonnweiler/Birkenfeld. Wie lange dauert eine Reise durch unser Sonnensystem? Wer zügig voranschreitet, kann das in der hiesigen Region zu Fuß sogar in einer Stunde schaffen – und zwar bei einer Tour auf dem Planetenweg an der Talsperre Nonnweiler. Dieser wurde vor 25 Jahren, also Anfang Oktober 1994, eingeweiht. Die Idee und das Konzept zur Umsetzung haben damals Birkenfelder Gymnasiasten mit ihrem Lehrer Dietmar Fries entwickelt.
„Ich hätte nicht gedacht, dass der Planetenweg so lange Bestand haben würde, und bin natürlich auch ein bisschen stolz darauf, dass er bis heute die Leute interessiert“, sagt der kürzlich pensionierte Direktor der Birkenfelder Bildungsstätte im NZ-Gespräch.