Napoleon, der vor 200 Jahren auf St. Helena starb, wurde auch in unserer Gegend gefeiert
200. Todestag von Napoleon: Viele Hunsrücker Kämpfer folgten ihrem Kaiser
Erik Zimmermann

Hunsrück. Er hat große Teile Europas beherrscht. Doch am 15. Oktober 1815 waren seine Gegner am Ziel, und er war am Ende: Die Engländer deportierten Napoleon Bonaparte auf ein kleines Eiland im Atlantik. Nicht nur, dass St. Helena von seinem einstigen Kaiserreich Frankreich rund 8000 Kilometer entfernt war. Er wurde auch Tag und Nacht von Soldaten bewacht. Am 5. Mai 1821, also ziemlich genau vor 200 Jahren, starb Napoleon auf der Insel. Doch sein Mythos lebt weiter – auch im Hunsrück, der von 1797 bis 1814 französisch war.

Lesezeit 4 Minuten
Der Napoleonkult ist ein Stück nicht nur deutscher, sondern europäischer Geistesgeschichte. Er setzte nach Napoleons Sturz und noch mehr nach seinem Tod ein und erreichte mit dem Auftreten Napoleons III. Mitte des 19. Jahrhunderts seinen Höhepunkt. Dieser Kult war natürlich gewachsen und stand im Gegensatz zum napoleonischen Staatskult vor 1814.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region