Spatenstich zur Erweiterung des Lohn- und Forstbetriebs Dunkel auf Reichenbacher Höfen - Investition von 4 Millionen Euro: 150.000 Tonnen Hackschnitzel im Jahr verarbeiten: Reichenbacher Forstbetrieb investiert 4 Millionen Euro
Spatenstich zur Erweiterung des Lohn- und Forstbetriebs Dunkel auf Reichenbacher Höfen - Investition von 4 Millionen Euro
150.000 Tonnen Hackschnitzel im Jahr verarbeiten: Reichenbacher Forstbetrieb investiert 4 Millionen Euro
Verkehrsleiter Matthias Dunkel, VG-Bürgermeister Bernd Alsfasser, André Dunkel, die Ortsbürgermeister Jürgen Saar (Heimbach)und Uwe Nees (Reichenbach) beim Spatenstich Sascha Saueressig
Damit die Energiewende vorankommt, müssen nicht nur erneuerbare Energien ausgebaut werden. Auch die Lieferung von Heizwärme, Strom und Warmwasser muss umweltfreundlicher werden. Ein Teil ist Fernwärme – und die OIE betreibt im Kreis Birkenfeld einige große Anlagen, die einen ständigen Bedarf an Biomasse haben. Hier kommt die Firma Dunkel Lohn- und Forstservice ins Spiel, die unter anderem die Biomasseheizkraftwerke der OIE, aber auch Anlagen der US-Streitkräfte beliefert.
Lesezeit 3 Minuten
Diesen Trend hat auch André Dunkel mit seinem Forstbetrieb in Reichenbach erkannt und sich mittlerweile zu einem der größten Anbieter von Holzhackschnitzeln für Biomasseanlagen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland entwickelt. André Dunkel betreibt das Unternehmen mit seinem Vater und seinem Onkel Matthias auf den Reichenbacher Höfen auf der Höhe zwischen Reichenbach und Heimbach.