Elf Männer und Frauen folgten der Einladung in die Räumlichkeiten des Trierer Polizeipräsidiums, darunter auch Jan Düpre aus Trippstadt und Marcel Kossmann aus Dümpelfeld, die am 17. Januar dieses Jahres gegen 18 Uhr bei einem Polizeieinsatz auf der Idar-Obersteiner Emil-Kirschmann-Brücke vorbeikamen. Dort versuchte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Idar-Oberstein gerade, ein Mädchen vom Sprung in die Tiefe abzuhalten. Die Einsatzkräfte konnten die 13-Jährige, die sich heftig wehrte, nur noch an den Armen festhalten. Düpre und Kossmann boten sofort ihre Hilfe an, und es gelang ihnen gemeinsam, das Mädchen über das Geländer zu heben und zu sichern.
„Wir ehren heute Bürgerinnen und Bürger, die durch ihr besonderes Engagement einen wertvollen Beitrag für unser aller Sicherheit geleistet haben. Das ist ein wertvoller Beitrag auch für die Arbeit der Polizei“, sagte Friedel Durben in seiner Laudatio. Die Geehrten hätten damit ganz im Sinne der polizeilichen Präventionskampagne „Wer nichts tut, macht mit“ gehandelt. Seit 22 Jahren wirbt die Polizei in ganz Deutschland mit dieser Aktion um mehr Zivilcourage in der Bevölkerung. red