Romo-Zug Idar-Oberstein
1000 Narren freuen sich auf Montag
Die Vorfreude auf den Rosenmontagszug in Idar-Oberstein steigt. Um 13.11 Uhr wird der Startschuss gegeben.
HOSSER. Foto Hosser

Kein Regen, kein Schnee, kein Sturm: Darauf hoffen die Idar-Obersteiner für ihren Zug am Rosenmontag.

Die Vorbereitungen laufen, alle Sitzungen sind absolviert, die Narren hoffen auf gutes Wetter. Am Rosenmontag startet der Zug um 13.11 Uhr wie üblich am Festhallenknoten in Oberstein. Andre Dalheimer, vonseiten der IG Romo nun zum dritten Mal verantwortlich für den Rosenmontagszug von Oberstein nach Idar, freut sich. 2024 bestand der Zug aus 30 Nummern mit gut 700 Teilnehmern, als feste Größen die Veitsrodter Narren und die IKG als Lokalmatador. So ähnlich sieht es auch 2025 aus. Wobei der Zug größer wird: 40 Gruppen haben sich angemeldet. Etwa 1000 Aktive sind auf den Beinen. Einige neue Gruppen sind dabei, aber auch die bekannten.

„Aufgrund eines überarbeiteten Sicherheitskonzepts mussten wir bis zuletzt ein wenig rumschrauben, haben es aber jetzt geschafft. So werden wir an die Zufahrt Göttschied und hinter dem Edelsteinkreisel jeweils einen 40 Tonnen-Sattelschlepper stellen – zum Schutz der Besucher“, informiert Dalheimer.

Zudem endet der Zug bereits auf dem Idarer Marktplatz (Parkplatz vor der ehemaligen Marktschule): „Das heißt: Die Besucher müssen sich den Zug vorher ansehen. Wir benötigen die Busspur zum Entladen der Wägen und dürfen die Bismarckstraße nicht verstopfen“, erläutert der Organisator. In Idar wird Dalheimer den Zug kommentieren, und es gibt eine After-Zug-Party auf dem Schleiferplatz.

Schauen wir mal auf die Zugaufstellung: Die IKG ist im 77. Jahr ihres Bestehens gleich mit fünf Nummern beim närrischen Heimspiel in Idar-Oberstein vertreten: Minitanzgarde, Tanzgarde I und II, Senat, Elferrat Männer, Elferrat Frauen... Alle sind am Start. Ebenso der TuS Veitsrodt, der ebenfalls fünf Gruppen gemeldet hat. Bei den Tiefensteiner Sweeties steht dieses Mal alles auf dem Kopf… Der Kempfelder Karnevalclub entführt ins „Moulin Rouge“. Die Romofreunde Veitsrodt kommen als Windräder.

Dschungel, Verkehrszeichen, Karneval in Venedig, Gärtner mit Wiesen, ein Reelser Regenbogenfisch, Eisköniginnen, Eskimos, Hexen: Kunterbunt wird der Zug. Der TV Oberstein wird mit 80 Aktiven als große Mittelalter-Gruppe am närrischen Treiben teilnehmen. Ein Wunsch aus dem Vorjahr ging nicht in Erfüllung: Mit dem MV 1861 Idar-Oberstein ist erneut nur ein einziger Musikverein am Start. Für den passenden Sound wird aber sicher mit Partyhits von den Wagen aus gesorgt sein.

Top-News aus der Region