Arterhaltungsprogramm sofort erfolgreich: Im Neuwieder Zoo sind Kakadu-Küken geschlüpft und entwickeln sich prächtig : Zuchterfolg im Zoo: Viel Freude über kleine "hässliche Vögel"
Arterhaltungsprogramm sofort erfolgreich: Im Neuwieder Zoo sind Kakadu-Küken geschlüpft und entwickeln sich prächtig
Zuchterfolg im Zoo: Viel Freude über kleine "hässliche Vögel"
Neuwied. Zoo-Kurator Max Birkendorf lacht. „Es sind wirklich hässliche Vögel“, gibt er zu. Tierarzt Dr. Heiner Müller sei zwar anderer Meinung, aber auch der einzige im Team, versichert er. Doch das macht nichts. In wenigen Wochen schon werden sich die noch gerupft aussehenden Küken in prächtige Gelbwangenkakadus verwandeln. Und überhaupt: Das Äußere ist völlig nebensächlich. Was zählt ist, dass dem Neuwieder Zoo ein großer Zuchterfolg gelungen ist. Und das auf Anhieb.
Denn Gelbwangenkakadus sind selten geworden – weil der Mensch ihren Lebensraum in Indonesien immer mehr zerstört, und weil der Mensch die intelligenten Vögel immer mehr vermenschlicht hat. So sehr, dass viele ihr natürliches Vogel-Verhalten abgelegt haben und sich nicht mehr fortpflanzen.