Zu wenig Platz für zu viele Fundtiere: Lage in Neuwieder Einrichtung ist angespannt - Das müssen (zukünfige) Katzenhalter beachten
Zu wenig Platz für zu viele Fundtiere in Neuwied: So muss Mieze nicht im Tierheim landen
Tierheim Neuwied
In jedem Sommer bevölkern zahlreiche Fundtiere das Tierheim Neuwied, so auch in diesem Jahr. Wenn es keine Entlastung gibt, muss die Einrichtung etwa über private Pflegestellen nachdenken.
Rebekka Hauschild

An diesem Donnerstag ist der Weltkatzentag, im Tierheim Neuwied gibt es aber leider nicht allzu viel Grund zu feiern: Gerade im Sommer kommen so viele Fundtiere in die Einrichtung, dass das längst über die Kapazitäten geht. Falls keine Entlastung kommt, müssen alternative Lösungen her.

Lesezeit 4 Minuten

Am heutigen Weltkatzentag befinden sich 30 erwachsene Katzen und 28 Jungtiere im Tierheim Neuwied. Zusätzlich kümmern sich die Mitarbeiter um fünf Katzen, für die das Tierheim aufgrund einer schweren Krankheit die Endpflegestelle ist. Insgesamt hat das Tierheim Neuwied zwar die Erlaubnis, 60 erwachsene Katzen mit Jungtieren zu versorgen. Faktisch sei das aber nicht machbar, sagt Mitarbeiterin Sabrina Steger, da das Tierheim auch viele Jungtiere ohne ihre Mutter aufnimmt, die individuell versorgt werden müssen.

Wie in jedem Sommer steht das Tierheim zurzeit vor dem Problem, gar nicht genügend Platz für die ganzen Fundtiere zu haben. Momentan können die Neuwieder deshalb schon keine Abgabetiere mehr annehmen. Die durchschnittliche Bleibedauer der Katzen beträgt 36 Tage. Falls das Tierheim in den nächsten Jahren keine Entlastung spürt, müssten sie neue Lösungsansätze suchen, sagt Steger. Dazu könnten private Pflegestellen gehören.

Katzenflut seit Corona

Auch Corona hat zur angespannten Situation im Neuwieder Tierheim beigetragen, ist die Tierheimmitarbeiterin überzeugt. Insbesondere ein Jahr nach dem Lockdown habe das Tierheim viele junge Fundkatzen aufgenommen. Der Grund dafür seien der Interessensverlust der Eigentümer sowie die Kosten einer Kastration. „Seit Corona ist der Markt satt“, beobachtet Steger. Unter den Fundkatzen seien auch viele Zuchtkatzen wie Britisch Kurzhaar und Siam, das sei sehr ungewöhnlich. Die Zahl der Abnehmer bleibe dabei nahezu konstant.

Auch damit weniger Tiere abgegeben werden müssen und dauerhaft ein gutes Zuhause finden, geben Sabrina Steger und Doris Litz, Geschäftsführerin der Katzenhilfe Neuwied, Tipps, worauf (neue) Halter achten müssen. Für eine Katzenadoption gibt es für Steger auf jeden Fall gute Gründe. Für sie sind Katzen faszinierende Tiere: „Das Verhalten von Katzen ist spannend. Und: Katzen sind soziale Tiere, die mit Menschen interagieren.“ Das Gerücht, männliche Katzen seien pflegeleichter, hält sie für falsch. „Alle Katzen haben einen eigenen Charakter, das Geschlecht, die Rasse oder Farbe spielt dabei keine Rolle.“

Seit Corona ist der Markt satt.

Mitarbeiterin Sabrina Steger, Mitarbeiterin des Tierheims Neuwied

Auch für Doris Litz ist eine Katze eine Bereicherung im Leben eines Menschen. Für sie ist die Beziehung zu einer Katze wie eine Liebesbeziehung, die sei wie „Verliebtsein, das nie aufhört“. Zudem lerne man, Rücksicht zu nehmen, weil man als Besitzer einer Katze stets Verantwortung für ein anderes Lebewesen übernehme. Zur Wahl der richtigen Katze empfiehlt Litz, dass nicht die Rasse ausschlaggebend sei, sondern der Charakter der Katze.

Vor einer Katzenadoption sollte man sich Gedanken machen, ob man ein Schmusekätzchen suche oder doch eher eine unabhängige Katze, damit werde das Risiko, die Katze wieder abgeben zu müssen, reduziert. Der Charakter einer Katze sei erst ab einem Alter von ein bis zwei Jahren gut abschätzbar. Dem Glauben, Katzen seien nicht erziehbar, widerspricht sie klar: „Katzen müssen erzogen werden. Besitzer müssen ihnen Grenzen setzen, das machen die Mutterkatzen auch.“

Ein Freigänger wird nicht zur Wohnungskatze

Um eine Katze zu halten, seien stabile Lebensverhältnisse notwendig. Außerdem müsse man den Ansprüchen einer Katze gerecht werden. Die Geschäftsführerin der Katzenhilfe sehe beispielsweise Bengalkatzen oft in ungeeigneten Haushalten. Bengalkatzen könne man nicht als Wohnungskatzen halten, dafür seien sie zu wild. „Bengalkatzen sind super Jäger, sie brauchen einen deutlich größeren Radius bis zur nächsten Straße, als die meisten anderen Katzen“, erklärt Litz. Das führe auch oft dazu, dass die Besitzer ihre Bengalkatze wieder abgeben müssen.

Das Tierheim Neuwied legt Wert darauf, dass die Bedingungen für ihre Katzen sich nach einer Adoption nicht verschlechtern. Im Tierheim haben die Katzen, nachdem sie sich als pflegeleicht im Umgang mit anderen Katzen erwiesen haben, einen großen Bereich, in dem sie sich aufhalten können. Die Katzen können im Tierheim selbstständig eine kleine Wiese draußen erkunden.

Tipps vom Profi

Auch die Tiere, die noch nicht im Umgang mit anderen Katzen erprobt sind oder eine Infektion haben, bekommen im Tierheim, sofern es möglich ist, genügend Spielraum. Muss das Tierheim zu viele Fundkatzen aufnehmen, kann es wegen Platzmangel allerdings nicht jeder Katze diesen Freiraum bieten. Das sind Stegers Tipps für Katzenbesitzer:

  • Kitten (Jungtiere) sollten nicht einzeln gehalten werden.
  • Es ist einfacher, Katzen desselben Geschlechts miteinander zu halten.
  • Der Altersabstand zweier zusammenlebender Katzen sollte nicht zu groß sein.
  • Kastration ist auch bei Stubenkatzen wichtig, insbesondere bei weiblichen Katzen besteht sonst die Gefahr der Dauerrolligkeit.
  • Kennzeichnung auch bei reiner Wohnungshaltung, damit die Katze, falls sie doch wegläuft, schnell nach Hause findet.

Katzenliebhaber können sich jederzeit im Tierheim Neuwied einbringen. In der Regel beantragen Interessenten hierzu zunächst eine Vereinsmitgliedschaft. Kuschelstunden mit Katzen bietet das Tierheim ebenfalls an, hier gibt es allerdings schon viele Teilnehmer (Gassigänger für Hunde werden in Neuwied dringender gesucht). Außerdem haben Interessenten zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit, über den Bundesfreiwilligendienst für ein Jahr im Tierheim auszuhelfen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.tierheim-neuwied.de

Top-News aus der Region