Unschöner Anblick: Der Kompost hinter den Urnengräbern in Linz. Sabine Nitsch
Der Waldfriedhof in Linz macht seinem Namen alle Ehre. Das weitläufige Gelände liegt am Hang, uralte Bäume spenden Schatten, geschwungene Wege führen bis hoch zu den Urnengräbern. Würden Grabsteine nicht darauf aufmerksam machen, dass es sich um einen Friedhof handelt, könnte man glauben, in einem Park spazieren zu gehen. Was stört, ist der in einigen Bereichen ungepflegte Eindruck, den der Waldfriedhof macht.
Vor allem bei den Urnengräbern. Das bemängeln Klaus Günter Scholten (77) und seine Lebensgefährtin Sigrid Ulland de Riera (78). Beide haben Angehörige auf dem Friedhof. „Wir haben uns mehrmals schon beschwert. Überall ist Unkraut“, sagt Ulland de Riera und Scholten ergänzt: „Der Bereich hinter den Urnengräbern, auf den man blickt, wenn man darauf zuläuft, sieht aus wie eine Müllhalde.