Berberlöwe "Schröder" zeugte im Zoo Neuwied 13 gesunde Jungtiere. Das Archivfoto zeigt ihn mit einem Welpen aus dem Wurf im Jahr 2017. Der langjährige Zuchtkater musste kürzlich im Alter von 19 Jahren eingeschläfert werden. Thomas Frey. picture alliance/dpa
Berberlöwe „Schröder“ war bis zu seinem Tod nicht nur Besucherliebling im Zoo Neuwied, sondern leistete als Zuchtkater auch einen Beitrag zum Erhalt der in freier Wildbahn ausgerotteten Großkatzen. Seine Nachfahren übernehmen nun diese Aufgabe.
Lesezeit 2 Minuten
Die Nachricht vom Tod des 19 Jahre alten Berberlöwens „Schröder“ im Zoo Neuwied hat viele Besucher traurig gemacht. Auch auf seinem Instagram-Kanal hat der Zoo seine Entscheidung, den früheren Zuchtkater aus Altersschwäche einzuschläfern, erklärt. Dem Löwenmännchen sollte unnötiges Leid erspart werden, nachdem es nicht mehr ausreichend fraß, trank und sich bewegte.