Reaktionen: Viel Trauer, aber auch Kritik
Zoo-Direktor Thiel: „Tigerhaltung ist tier- und artgerecht“
Tigerdame Kimberly ist ihren Verletzungen erlegen. Foto: Markus Kilian
mki

Neuwied. Reichlich Bedauern bei den Menschen in der Region hat die Nachricht von der tödlich missglückten Tigerzusammenführung im Neuwieder Zoo ausgelöst. Direktor Mirko Thiel berichtet im Gespräch mit der RZ von sehr vielen Reaktionen. Überwiegend seien es Trauer- und Beileidsbekundungen gewesen. Besonders in den sozialen Netzwerken wie Facebook gab es allerdings auch Kritik, dass die Gehege im Zoo zu klein für die Tiger seien. Die Tierrechtsorganisation Peta verschickte noch am gleichen Tag eine Presseerklärung, in der sie das Ende von Raubkatzenhaltung in zoologischen Einrichtungen fordert. Eine artgerechte Haltung von Wildtieren sei in Zoos unmöglich, schreibt Peta und führt aus, dass „kein vermeintlich noch so großes oder optisch ansprechendes Zoogehege auch nur annähernd dem natürlichen Lebensraum der Tiere entspricht“.

Dem hält Zoodirektor Mirko Thiel entgegen, dass man nicht die Sichtweise des Menschen auf Tiere übertragen dürfe. „Warum hat der Tiger in freier Wildbahn ein Großes Revier? Weil er sonst nicht satt wird und einen Partner sucht oder ihm ausweicht“, sagt Thiel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region