60 Aussteller und ein umfangreiches Rahmenprogramm begeistern die Gäste
Zauberhafter Weihnachtsmarkt in der Rommersdorfer Abtei: Magnet für die Massen
Vielfältiges Angebot in besonderem Ambiente: Der Weihnachtsmarkt in der Abtei Rommersdorf war ein Erlebnis für die Besucher. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Heimbach-Weis. Sie können nicht nur Karneval, sie können auch Weihnachtsmarkt: Nach vierjähriger Auszeit hat die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis unter der Federführung ihres rührigen Vorsitzenden Sascha Fiedler an diesem Wochenende den elften Weihnachtsmarkt in der Abtei Rommersdorf veranstaltet, und die Besucher kamen in Massen.

Lesezeit 2 Minuten

Das wollte sich natürlich auch die heimische Politprominenz nicht entgehen lassen und war schon bei der offiziellen Begrüßung nahezu vollständig vertreten. „Endlich können wir wieder zusammenkommen und haben unsere Normalität zurück“, fand nicht nur Landrat Achim Hallerbach aufmunternde Worte. „Die tollen Gerüche, ein Angebot mit jeder Menge regionaler Produkte, der Zusammenhalt im Dörfje, das Ambiente der Abtei – der Rommersdorfer Markt ist schon etwas ganz Besonderes.“

Auch Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig war voll des Lobes für die Veranstalter: „Man kann sich gar nicht vorstellen, wie viel Engagement hinter der Ausrichtung steckt. Ich bin beeindruckt und finde es einfach wichtig, dass man solche Feste wieder feiern kann.“

Der ehemalige Vorsitzende der Bürgergemeinschaft, Adolf Zils, hatte das Rommersdorfer Event am 11. Dezember 1999 gemeinsam mit einigen Mitstreitern ins Leben gerufen. „Mir hängt ganz viel Herzblut daran“, sagte Zils, der mittlerweile Ehrenvorsitzender ist. „Aber ich weiß ja, dass die Veranstaltung auch bei meinem Nachfolger Sascha Fiedler in besten Händen ist.“

Fiedler und sein Team konnten am Wochenende rund 60 Aussteller in der Abtei und auf dem Außengelände willkommen heißen. Das war zwar immer noch etwas weniger als vor der Corona-Zeit – im Jahr 2018 waren es rund 100 Marktbeschicker gewesen –, aber Vielfalt war auch in diesem Jahr gegeben. Kreative weihnachtliche Geschenk- und Bastelideen, wärmender Kakao oder Glühwein sowie heiße Waffeln, winterliche und regionale Gaumenfreuden vom Reibekuchen bis zum Räucherlachs, viel besser kann man einen Weihnachtsmarkt nicht gestalten.

Die Musikgruppe Heaven Tones, der Musikverein Heimbach-Weis, der Männergesangverein Heimbach-Weis und das Bläserquartett des Musikvereins Heimbach-Weis sorgten für stimmungsvolle Musik. Malwettbewerbe für Kinder und vorweihnachtliches Basteln, Nikolausgeschichten in Heimbach-Weiser Mundart, der Besuch des „Mannes mit dem Rauschebart“ (Heinz Nink als Nikolaus), aber auch Stille und Besinnung im Kapitelsaal – das umfangreiche Rahmenprogramm hatte für jeden etwas im Angebot.

Wie schon 2018 wurde ein Eintritt von 2,50 Euro erhoben, um die aufwendige Gestaltung sowie die Kosten für das Sicherheitskonzept aufzufangen. Der Reinerlös des Weihnachtsmarktes kommt Heimbach-Weis zugute.

Top-News aus der Region