Welterbe in der Deichstadt
Wo kann der Limes in Neuwied heute bestaunt werden?
Schilder und Informationstafeln informieren über die Geschichte des Limes. Um die Aufstellung kümmerte sich das Limes-Team der Bürgergemeinschaft Pro-Heimbach-Weis.
Viktoria Schneider

Auf der einen Seite die Römer, auf der anderen die Germanen: Vor rund 2000 Jahren trennte der Limes die zwei Völker voneinander. Ein Teil des langen Schutzwalls führte auch durch Neuwied. An diesen Orten kann man ihn heute noch besichtigen.

Lesezeit 3 Minuten
Hier lagen die römischen Soldaten über Jahrhunderte auf der Lauer, immer wachsam, immer bereit. Nördlich des Limes drohte ihnen die Gefahr durch Germanenstämme. Der Grenzwall, der das Reich schützen sollte, verlief über vier Bundesländer, vom Rhein bis zur Donau.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region