Kreis Neuwied
Windkraftverfahren für die Kuhheck: Betreiberin liefert Artenschutzgutachten nicht

Kreis Neuwied. Bereits vor drei Jahren hat die Neuwieder Kreisverwaltung der Investorenfirma EAP Altus vier Windkraftanlagen in der Marienhausener Exklave "Kuhheck" im Westerwaldkreis genehmigt. Gleichwohl dreht sich in der bewaldeten Senke bis heute kein einziges Windrad, geschweige denn ist mit dem Bau begonnen worden. Widersprüche gegen die Baugenehmigung im Rahmen eines privilegierten Verfahrens nach Baugesetzbuch und Bundesimmissionsschutzgesetz vom BUND-Landesverband und von einigen Privatleuten aus den umliegenden Dörfern haben das verhindert. Bis heute wird deshalb vor Gerichten und Kreisrechtsausschuss verhandelt - bisher ohne Ergebnis. Das ändert sich auch nach der öffentlichen Anhörung vor dem Kreisrechtsausschuss noch nicht.

Lesezeit 3 Minuten
Klaus Müller, der als Mitarbeiter der Verwaltung dem Kreisrechtsausschuss (KRA) in dieser Sache vorsteht, informierte die streitenden Parteien zunächst über eine neue Entwicklung. Demnach bahne sich ein Betreiberwechsel an. Die Energie Baden-Würtemberg AG (EnBW) wird wohl das Genehmigungsverfahren anstelle der Firma EAP Altus, der derzeitigen Genehmigungsinhaberin, fortführen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region