Die Windhagener Andreas Hoferichter und Hans-Dieter Geiger kamen auf die Idee, die Windhagener mit der Mitmachaktion auf Weihnachten einzustimmen. Doch das geht nur, wenn 23 Freiwillige – Einzelpersonen oder Gruppen – gefunden werden, die vor ihrer Haustür oder auf einem Platz ein „Türchen“ öffnen, das heißt, eine kleine Aktion anbieten. „Wir haben die Idee nicht erfunden, es gibt sie in anderen Kommunen schon“, berichtet Hoferichter. Er und Geiger starteten einen Aufruf, stellten den lebendigen Adventskalender vor und luden dazu ein, Gastgeber zu werden.
Immense Nachfrage in kürzester Zeit
„Daraufhin haben sich viele Interessenten gemeldet, darunter Einzelpersonen, Familien und Vereine. Anmeldungen kamen auch aus den Ortsteilen und Neubaugebieten“, sagt Hoferichter. Er und Geiger seien überwältigt von der immensen Nachfrage und dem großen Bedürfnis der Menschen, sich in der Vorweihnachtszeit zusammen zu tun. Hoferichter und Geiger wollen mit der Organisation des lebendigen Adventskalenders einen kleinen Teil dazu beitragen, dass die Windhagener in einer krisenreichen Zeit enger zusammenrücken und füreinander da sind. Dadurch biete sich die Gelegenheit auch für Zugezogene, sich untereinander kennenzulernen.
Inzwischen sei nur noch ein „Türchen“ frei: Es ist Montag, 5. Dezember. Wer Lust hat, könne sich noch schnell per E-Mail an info@buerger-fuer-windhagen.de melden.
Von Donnerstag an bis zum 23. Dezember wird jeweils zwischen 17 Uhr und 18.30 Uhr ein Adventsfenster geöffnet. „Das kann tatsächlich vor einem Fenster sein, auch an der Haustür, im Carport oder Garten“, erklären die Initiatoren. Dabei spiele es keine Rolle, wie umfangreich das Programm ist, das vor Ort geboten werde. Von Gedichten über Lieder und Texte bis hin zu Getränken und loderndem Feuer sei alles willkommen. „Einige meldeten sich an und gaben an, dass sie sich erst noch etwas einfallen lassen“, erzählt Hoferichter von den Anmeldegesprächen. Eine Windhagenerin habe angekündigt, mit ihrer Ziehharmoniker zu spielen, eine andere Bürgerin lädt an einem anderen Tag zum Lachyoga ein.
Der 24. Dezember bleibt aktionsfrei
Mit dabei sind auch die Kindertagesstätte Spatzennest und der Katholische Kindergarten, die Tanzgruppen Flöhe und Dominos, auch der Jugendtreff und ein Gestüt. Die Dorfgemeinschaften Stockhausen und Rederscheid machen ebenfalls mit. In Stockhausen wird das Adventstürchen am Stockhäuschen geöffnet, in Rederscheid am Dorfplatz. „Was die Teilnehmer machen, bleibt ihnen überlassen. Willkommen sind große wie kleine Ideen“, so Hoferichter. Wo sich die Türchen öffnen ist auf einer Liste vermerkt, die an den üblichen Stellen im Ort aushängt.
Der 24. Dezember bleibt aktionsfrei und ist ganz den Familien vorbehalten. Der Lebendige Adventskalender bietet somit an 23 Tagen die Gelegenheit, sich in Windhagen zu begegnen und gemeinsam schlicht und besinnlich Advent zu feiern. Die Gäste werden gebeten, eine Tasse oder Becher und ein Licht mitzubringen. Der Adventskalender findet bei jedem Wetter draußen statt, warme Kleidung sei daher empfohlen. „In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Mit dem lebendigen Weihnachtskalender wollen wir dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen“, sagen Hoferichter und Geiger.
Das Programm des lebendigen Adventskalenders
1. Dezember, 17 Uhr: Familie Dasbach, Im Hohnerbüchel 18
2. Dezember, 15.30 Uhr: Kita Spatzennest, Kita-Gelände, Schulstraße
3. Dezember, 17.30 Uhr: Dorfgemeinschaft Hallerbach, am Dorfplatz
4. Dezember, 17 Uhr: Familie Mallow, Erlenweg 13
5. Dezember – noch frei-
6. Dezember, 17 Uhr: Familie Zammarelli, Auf dem Heckerfeld 33
7. Dezember, 17 Uhr: Familie Müller, Johannisberg 6
8. Dezember, 18 Uhr: Jugendtreff Windhagen
9. Dezember, 17 Uhr: Restaurant Zur Post
10. Dezember, 15.15 Uhr: OG-Ausschuss St. Bartholomäus in der Kirche
11. Dezember, 17 Uhr: Dorfgemeinschaft Stockhausen, am Stockhäuschen
12. Dezember, 17 Uhr: Katholischer Kindergarten, Schulstraße
13. Dezember, 17.30 Uhr: Familie Orbach/Rott, Köhlershohn, Dorfplatz
14. Dezember, 17 Uhr: Familie Ulama, Brunnen-Apotheke, Schulstraße 4
15. Dezember, 17 Uhr: Familie Petöcz/Blaum, Feuerstelle Eichenweg
16. Dezember, 17 Uhr: Familie Hoferichter, Auf dem Heckerfeld 7
17. Dezember, 17 Uhr: Birkengestüt Armonia, Birken
18. Dezember, 17.30 Uhr: Familie Paffrath, Hohn 27
19. Dezember, 17 Uhr: Familie Geiger, Eichenweg 28
20. Dezember, 17 Uhr: Tanzgruppe Flöhe und Dominos, Am Forum
21. Dezember, 17 Uhr: Familie Rüddel, Hotel Vierwinden
22. Dezember, 17 Uhr: Familie Riedel, Auf dem Heckerfeld 9
23. Dezember, 17 Uhr: Dorfgemeinschaft Rederscheid, Dorfplatz Teilnehmer werden gebeten, eine Tasse oder Becher sowie ein Licht mitzubringen. Der Adventskalender findet bei jedem Wetter draußen statt (auch in Gärten, Hinterhöfen oder Carports). red