Geschichte Broschüre "Heimfahrt nach U." im Ratssaal vorgestellt
Willy Brandts Jahre in Unkel: Auf 64 Seiten gefasst
Stellten das erste Heft der Bürgerstiftung Willy-Brandt-Forum vor (von links): Rudolf Scharping, Brigitte Seebacher und Christoph Charlier. Foto: Sabine Nitsch
Sabine Nitsch

Unkel. 1979 ist Willy Brandt nach Unkel gezogen und hat dort bis zu seinem Tod 1992 gelebt. Am 30. April des Umzugsjahres taucht in seinem Terminkalender erstmals die Notiz „Heimfahrt nach U.“ auf. Dieser Hinweis auf die „Heimfahrt“ spiegelt offenbar das, was den Weltbürger und Friedensnobelpreisträger mit der kleinen Stadt vor den Toren Bonns verbunden hat. Sie wurde zur Heimat, hier bezog er seine erste eigene Wohnung „auf deutschem Boden“, dort hat er geheiratet und später sein Haus am Rheinbüchel gebaut. Dort war er zu Hause. Dort hat er sich wohlgefühlt.

Warum ausgerechnet Unkel? Dieser Frage geht das erste Heft der neuen Schriftenreihe der Bürgerstiftung Willy-Brandt-Forum auf den Grund, das den Titel „Heimfahrt nach U.“ trägt. Eigentlich sollte das Werk im Willy-Brandt-Forum präsentiert werden. Wegen des großen Interesses wurde die Veranstaltung kurzfristig jedoch in den Ratssaal der Verbandsgemeinde verlegt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region