Gunter Demnig verlegt seit Jahren Stolpersteine vor Häusern zum Gedenken mit den Namen von dort verschleppter und ermordeter Juden - wie hier in Bad Hönningen. Ein Vorbild für andere: Der Buchholzer Gemeinderat beriet nun über mögliche Gedenkformen für Opfer des Nationalsozialismus in Buchholz. Andreas Winkelmann
Wie gedenkt man den Opfern des Nationalsozialismus? Diese Frage stellt sich die SPD in der Ortsgemeinde Buchholz. Daher brachte sie einen Antrag zur lokalen Vergangenheitsbewältigung in den Gemeinderat ein.
Der Ortsgemeinderat Buchholz beriet bei seiner jüngsten Sitzung über mögliche Formen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in der Gemeinde. Dies geschah auf Antrag der SPD.
Das steht im Antrag
Die Erforschung möglicher Verfolgungs-Schicksale in Buchholz, insbesondere von jüdischen Einwohnern sowie Sinti und Roma, aber auch von Homosexuellen, politischen Gegnern und als „asozial“ diffamierten Menschen solle initiiert werden. ...