Die RZ Neuwied schenkt ihren Lesern zu Weihnachten ein Quiz für die ganze Familie
Wer kennt sich aus an Rhein und Wied? Wir schenken Ihnen zu Weihnachten ein Quiz für die ganze Familie
Die kennen wohl viele: Die Raiffeisenbrücke ist eines der Wahrzeichen der Stadt Neuwied. Sie führt als Teil der B 256 täglich zahlreiche Menschen von Weißenthurm in die Deichstadt über den Rhein. 22 Seile auf jeder Seite verankern den markanten Pylon, der stolze 88 Meter über die Fahrbahn herausragt. 485 Meter ist sie lang. Doch wer weiß, wann sie offiziell eröffnet wurde (Frage 8)?
Jörg Niebergall

Jede Region, jede Stadt und jeder Ort haben ihre Geschichte, besondere Eigenschaften und Plätze, die sie einzigartig machen – natürlich auch der Kreis Neuwied. Wie gut Sie, liebe Leser, ihre Heimat kennen, können Sie hier testen.

Die kennen wohl viele: Die Raiffeisenbrücke ist eines der Wahrzeichen der Stadt Neuwied. Sie führt als Teil der B 256 täglich zahlreiche Menschen von Weißenthurm in die Deichstadt über den Rhein. 22 Seile auf jeder Seite verankern den markanten Pylon, der stolze 88 Meter über die Fahrbahn herausragt. 485 Meter ist sie lang. Doch wer weiß, wann sie offiziell eröffnet wurde (Frage 8)?
Jörg Niebergall

Die RZ Neuwied schenkt Ihnen ein Quiz über den Landkreis Neuwied für die ganze Familie mit Wissens- und Schätzfragen für jedes Alter. Manches kann man googeln, für andere Fragen braucht es Ortskenntnisse oder auch einfach nur Glück. Die Auflösung finden Sie im angehängten Artikel. Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!

1 Wie viele Ortsteile, Weiler und Wohnplätze hat die Ortsgemeinde Neustadt im nördlichen Kreis Neuwied?

a) 21

b) 3

c) 12

d) 56

2Was steht als höchster je gemessener Pegelstand auf der Tafel am Deichtor in Neuwied?

a) 9,77 Meter

b) 11,56 Meter

c) 8,43 Meter

d) 10,28 Meter

3 Wie viele verschiedene Tierarten leben im Zoo Neuwied?

a) 253

b) 197

c) 112

d) 328

4 Welche ist die älteste Karnevalsgesellschaft im Kreis Neuwied?

a) KG Heimbach

b) Große Engerser KG

c) Club Gemütlichkeit Asbach

d) Die Hönninger KG

5 Welcher prominente Politiker oder welche Politikerin besuchte im August 2005 die Deichstadt?

a) Angela Merkel

b) Helmut Kohl

c) Gerhard Schröder

d) Donald Trump

6 Welche Gattungsbezeichnung geht auf den Neuwieder Forschungsreisenden Prinz Maximilian zu Wied zurück?

a) Kaktus Maxus

b) Maximilianpapagei

c) Wiedalligator

d) Prinzenpalme

7 Welches Dierdorfer Gebäude wurde aus den Steinen des seit 1902 wegen Baufälligkeit leer stehenden Dierdorfer Schlosses errichtet?

a) Uhrturm

b) evangelische Kirche

c) das Kupferhaus

d) Martin-Butzer-Gymnasium

Zusatzfrage: Es gibt viele markante Türme, die die Orte und Städte im Landkreis prägen. Erkennen Sie die herangezoomten Bauwerke?

1 / 5

8 Wann wurde die Raiffeisenbrücke offiziell eröffnet?

a) Februar 1970

b) Mai 1974

c) September 1978

d) Dezember 1982

9 Welcher bekannte Schauspieler wurde in der Stadt Neuwied geboren?

a) Christian Ulmen

b) Matthias Schweighöfer

c) Moritz Bleibtreu

d) Florian David Fitz

10 Im vergangenen Sommer wurde an der Landesbühne Rheinland-Pfalz eine neue Spielstätte eröffnet. Wie wird sie abgekürzt?

a) WaSch

b) FiSch

c) LoSch

d) JuSch

11 Welche Ortsgemeinde im Kreis Neuwied ist zwar durchaus in aller Munde, ist aber für Interessierte als solche gar nicht auffindbar?

a) Woldert

b) Meinborn

c) Dürrholz

d) Stebach

12 Wie viele LED-Lichter leuchten an der Illumination des Zunftbaums in Waldbreitbach?

a) 2700

b) 150.000

c) 10.000

d) 50.000

13Die Stadt Neuwied liegt ungefähr auf einer Höhe von 60 Metern über Null. Welche ist die höchstgelegenen Kommune im Kreis Neuwied?

a) Hümmerich

b) Vettelschoß

c) Kurtscheid

d) Rüscheid

14 Wie nennt man die Original-Neuwieder?

a) Riehköpp

b) Schärjer

c) Strünzer

d) Bräpe

15 Zum Schluss noch ein Ausflugstipp als Frage: Wie lang ist der von den Leutesdorfer Winzern angelegte „Weinkul-Tour“-Wanderweg?

a) 27 Kilometer

b) 12,5 Kilometer

c) 3,2 Kilometer

d) 5 Kilometer

Top-News aus der Region