Freiwillige Wehrleute werden häufig gerufen, wenn anderen Personal fehlt - Hachemer: "Ehrenamt nicht missbrauchen"
Weil andere sparen: Freiwillige Feuerwehr muss Personalmangel ausbaden

Kreis Neuwied. Retten, Löschen, Bergen, Schützen – und für andere den Dreck wegmachen? Die Freiwillige Feuerwehr soll immer häufiger in die Bresche springen, wenn andere Institutionen beim bezahlten Personal sparen. Das jedenfalls bemerkt Frank Hachemer. Und der Präsident des rheinland-pfälzischen Feuerwehrverbandes warnt: „Das Ehrenamt darf nicht missbraucht werden.“

Lesezeit 3 Minuten
Freitag vor acht Tagen: Am Neuwieder Bahnhof kommt es zu einem tragischen Unglück. Zwei Männer werden von einem Güterzug überrollt. Keine Frage, dass die Ehrenamtlichen von der Feuerwehr sofort ihre Arbeit liegen lassen, zum Einsatz eilen. Sie riegeln das Bahnhofsgelände ab, um die geschockten Zeugen des Unglücks, aber auch unbedarfte Reisende zu schützen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region