Waldbreitbach startet in Weihnachtssaison - Attraktionen können bis 28. Januar bestaunt werden
Weihnachtsdorf Waldbreitbach: Feierliche Eröffnung mit Fackelzug durchs Dorf
Mit einem Fackelzug ist am Freitagabend das Weihnachtsdorf Waldbreitbach eröffnet worden.
Jörg Niebergall

An diesem Wochenende ist das Weihnachtsdorf Waldbreitbach feierlich eröffnet worden. Noch bis zum 28. Januar können zahlreiche Attraktionen bestaunt werden.

Aktualisiert am 03. Dezember 2023 13:15 Uhr

Ortsbürgermeister Martin Lerbs lieferte spannende Informationen über die einzelnen Attraktionen des Weihnachtsdorfs Waldbreitbach.
Jörg Niebergall

Es ist schon ein echtes Spektakel, wenn Ortsgemeinde, Tourist-Info, Gewerbeverband und ganz viele Freunde des Waldbreitbacher Weihnachtsdorfes zwei Tage vor dem ersten Advent mit Fackeln von Attraktion zu Attraktion ziehen und die Krippen, Sterne, den Weihnachtsbaum, den Adventskranz und das neue Adventskalendertürchenhaus zum Leben erwecken.

300 Teilnehmer beim Fackelzug

Krippenführerin Hildegard Ambros und Ortsbürgermeister Martin Lerbs erzählten bei jedem Stopp des Fackelzugs spannende Entstehungsgeschichten. Sie motivierten die rund 300 Teilnehmer, ganz besonders natürlich den Nachwuchs, beim „Runterzählen“ den Startschuss zur Beleuchtung zu geben. Der Musikverein Wiedklang sorgte für weihnachtliche Klänge.

Schwimmende Krippe muss wegen Hochwasser verankert werden

Die Freilandkrippe an der alten Dorfschmiede, der zum Riesenweihnachtsbaum umfunktionierte Zunftbaum in der Ortsmitte, die Weihnachtspyramide, die lebensgroßen Fichtenholzfiguren aus dem Erzgebirge auf der Treppe hoch zur Kirche, die Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche, die herrlich beleuchtete neue Tourist-Info, das Glockenspiel inklusive Bergmann und Engel vor dem Rathaus, die Schwibbogenkrippe auf dem Marktplatz, natürlich auch der riesige Schweifstern mit 3500 Lichtern, der Adventskranz auf der Wied, die wegen des Hochwassers noch verankerte schwimmende Krippe und als Höhepunkt die Öffnung des ersten Adventstürchen, das alles gibt es natürlich auch in den nächsten Wochen zu sehen.

Mit einem Fackelzug ist am Freitagabend das Weihnachtsdorf Waldbreitbach eröffnet worden.
Jörg Niebergall

Adventskalenderhaus wiederbelebt

Nachdem das Adventskalenderhaus mit seinen 24 Türchen einige Jahre pausieren musste, ist man nun im Handwerksmuseum fündig geworden. Gleich an zwei Seiten sind die Türchen angebracht, hinter denen sich unterschiedliche Motive befinden.

Der Waldbreitbacher Künstler Martin Schmitz hatte sich seine Gedanken gemacht und in Absprache mit den Organisatoren eine bunte Vielfalt von lokalen, aber auch internationalen Motiven hinter den einzelnen Adventstürchen „versteckt“. Eine nebenan angebrachte Infotafel erzählt dazu die passenden Geschichten.

Das Waldbreitbacher Christkind heißt Anna

Neu auch im Weihnachtsdorf: Das Christkind. Anna Haakert im Christkindkleid dürfte so manchem Waldbreitbacher bekannt vorkommen. War die junge Waldbreitbacherin doch schon 2019 Kinderprinzessin, tanzt bei den „Brave Mädche“ und agiert bei den närrischen Events als Kinder-Sitzungspräsidentin. „Man hatte mich gefragt, ob ich das machen würde“, so die 16-jährige Gymnasialschülerin. „Da war ich direkt begeistert und habe zugesagt.“

Der Musikverein Wiedklang lieferte die passende Untermalung.
Jörg Niebergall

Bei der Eröffnung am Freitagabend zeigte das neue Christkind jedenfalls schon einmal vollen Einsatz. Auch beim Christkindchenmarkt und weiteren Events in der Adventszeit darf Anna natürlich nicht fehlen.

Beim Öffnen des ersten Adventstürchen war das Christkind dann natürlich genauso begeistert wie die riesige Fangemeinde, die sich dann bei Glühwein und Döbbekochen auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte.

Top-News aus der Region