Waldbrandgefahr Zu "Wied in Flammen" laufen jetzt Gespräche
Waldbrandgefahr: Großfeuerwerk in Asbach ist bereits abgesagt - Was wird aus "Wied in Flammen"?
Tausende zieht es im August nach Waldbreitbach zu „Wied in Flammen“. Das Feuerwerk 2018 steht und fällt mit der Waldbrandgefahr. Foto: Archiv Niebergall
Jörg Niebergall

Kreis Neuwied. Dem kurzen Regenintermezzo am Mittwoch folgen nun wieder heiße und trockene Tage, Tendenz gleichbleibend. Somit wird sich am derzeit geltenden Waldbrandgefahrenindex 4 so schnell nichts ändern, sagt Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking im Gespräch mit unserer Zeitung. Das führte bereits dazu, dass Ausrichter von Weinfesten an der Mosel ihre Feuerwerke absagen mussten. Damit verlieren die Feste einen wichtigen Teil, der ihren Reiz ausmacht. Das würde erst recht für Rhein in Flammen in Koblenz, das Fest der 1000 Lichter in Andernach am Samstag, die Kirmes in Asbach an diesem Wochenende und wohl auch noch für „Wied in Flammen“ am dritten Augustwochenende gelten.

Fest steht jedenfalls: Ab Stufe 4 im Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes kann die Genehmigung für Feuerwerke entzogen werden. Anders als beim Gefahrenindex 5 bleibt dann den zuständigen Behördenstellen immer noch ein Entscheidungsspielraum.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region