Klaus-Henning Rosen und evangelische Kirchengemeinde veranstalten Vortragsabend: Vortragsabend mit Klaus-Henning Rosen: Jüdisches Leben in Rheinbreitbach beleuchtet
Klaus-Henning Rosen und evangelische Kirchengemeinde veranstalten Vortragsabend
Vortragsabend mit Klaus-Henning Rosen: Jüdisches Leben in Rheinbreitbach beleuchtet
Die Stolpersteine in der Rheinbreitbacher Hauptstraße erinnern an die beiden Schwestern Sophie und Jette Moses. Simone Schwamborn
Rheinbreitbach. „1700+1 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ – unter dem Titel lud Klaus-Henning Rosen in Kooperation mit der evangelischen Trinitatis Kirchengemeinde zu einem Vortrags- und Gesprächsabend in das Evangelische Gemeindezentrum in Rheinbreitbach ein. Für die Zuhörer begab er sich auf die Spuren des jüdischen Lebens in Rheinbreitbach und Umgebung.
Die Anzahl der Besucher war recht übersichtlich. Möglicherweise war es den Sommerferien oder vorangegangener Hitzewelle geschuldet. Rosen erzählte von seinen langjährigen Recherchen über die jüdische Gemeinde in Rheinbreitbach, deren Ergebnisse in das 26.