Erich Kästners "Gang vor die Hunde" als musikalisch-szenische Revue - Tournee-Auftakt in Neuwied
Vom „Tatort“ zum „Gang vor die Hunde“ in Neuwied: Die Verlorenheit des Einzelnen in der Großstadt
Szenische Lesung mit Martin Brambach und Christine Sommer
Die Schauspieler Martin Brambach und Christine Sommer gestalten zusammen mit ihrem Kollegen Jürgen Hartmann (nicht im Bild) am 9. September die szenische Lesung im Schlosstheater. Foto: Jens van Zoest
Jens van Zoest

Neuwied. Die Schauspieler Martin Brambach, Christine Sommer und Jürgen Hartmann gehen mit Erich Kästners Meisterwerk auf Tournee. Zum Auftakt machen sie am Samstag, 9. September, mit ihrer musikalisch-szenische Revue um 19.30 Uhr Station in Neuwied im Schlosstheater.

Normalerweise ermittelt Martin Brambach als Kommissariatsleiter Schnabel im Dresdener „Tatort“, während Jürgen Hartmann im Stuttgarter „Tatort“ als Gerichtsmediziner Vogt den Dingen auf den Grund geht. Doch jetzt tauchen die beiden zusammen mit Christine Sommer, die mit Martin Brambach verheiratet ist, in das pulsierende Großstadtleben der 1930er Jahre ein. Ihre szenische Lesung „Der Gang vor die Hunde“, basiert auf Erich Kästners teils autobiografischem Roman, der 1931 in zensierter Fassung als „Fabian“ erschien.

In ihrer Inszenierung, die 2019 bei den Ruhrfestspielen Premiere feierte, nimmt das Trio das Publikum mit auf eine Tour de Force in die Zeit der Weimarer Republik, zwischen kommunistischen Grabenkämpfen und dem Erstarken der Nationalsozialisten; in eine Großstadtwelt, die mit ihrem ausschweifenden, dekadenten und hochpolitischen Charakter erschreckend aktuell wirkt. Martin Brambach verkörpert dabei die Hauptfigur Dr. Jakob Fabian, einen Werbetexter, der in den Strudel des Berliner Nachtlebens gerissen wird und in politische Auseinandersetzungen zwischen links und rechts gerät.

Unterschiedliche Rollen

„Das Faszinierende an Kästners Roman, der ja vor fast 100 Jahren veröffentlicht wurde, ist seine Aktualität. Wir leben in einer Zeit, die ebenfalls politisch stark aufgeladen ist, wo Genuss, Konsum und Geltungssucht für viele jede moralische Verpflichtung außer Kraft setzen.“, so Martin Brambach. Christine Sommer spielt unterschiedliche Rollen, besonders eindrucksvoll ist ihre Darstellung der Figur von Frau Moll, die Fabian als ihren neuen Liebhaber auserkoren hat. Auch Jürgen Hartmann interpretiert unterschiedliche Charaktere, darunter Fabians Freund Stephan Labude, der Fabian stets zu motivieren versucht, sich Ziele zu setzen und selbst kläglich am Leben scheitert. Das Ganze wird musikalisch von Christian Hammer, Gatti Groth und Markus Conrads begleitet, die als Christian Hammer Trio unter dem Namen „The Babylon Syncopators“ bekannt sind.

Erst 2013 erschien „Der Gang vor die Hunde“ in ungekürzter Version. Es beleuchtet die Suche nach Liebe und Erfüllung in einer dekadenten und politisch instabilen Gesellschaft. Kästner beschreibt die Verlorenheit des Einzelnen in der Großstadt.

Tickets gibt es im Internet unter www.schlosstheater.de, unter Tel. 02631/222 88 oder an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Top-News aus der Region