Neue Plattform soll umfassend über wiederkehrende Beiträge informieren
VG Unkel setzt auf Transparenz: Neue Internetseite soll den Bürgern die WKB näher bringen
Christopher- Allan Wirtz hat die Internetseite für die Verwaltung entwickelt. Foto: Sabine Nitsch
Sabine Nitsch

Unkel. Die flächendeckende Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge (WKB) sind ab 2024 in Rheinland-Pfalz Gesetz. In der Verbandsgemeinde (VG) Unkel werden die ersten Straßen bereits nach WKB abgerechnet. Für Eigentümer bedeutet es, falls Straßen in ihrem Abrechnungsgebiet ausgebaut werden, dass sie zur Kasse gebeten werden.

Welche Straßen, in welcher Höhe abgerechnet werden, erscheint den Betroffenen derzeit noch wie ein Buch mit sieben Siegeln. Das ändert sich in der VG ab sofort. Die Verwaltung hat die Internetseite www.wkb-vg-unkel.de entwickelt, auf der sich alle Bürger an sieben Tagen die Woche genau über die WKB in in ihrem Ort informieren können.

Anschreiben von tausenden Eigentümern nicht realisierbar

„Immer mehr Grundstückseigentümer werden aktuell mit dem Systemwechsel des Straßenausbaubeitrags konfrontiert. Viele aber erst dann, wenn der Bescheid im Briefkasten liegt. Wir wollten einen Weg finden, die Bürger vorab umfassend zu informieren und größtmögliche Transparenz herstellen. Während beim einmaligen Straßenausbaubeitrag in der Regel nur wenige Grundstückseigentümer betroffen waren und diese persönlich in einer Anliegerversammlung informiert werden konnten, stellt sich dieses Verfahren beim WKB mit teils weit mehr als 1000 Grundstückseigentümern als nicht realisierbar dar. Auch vor dem Hintergrund des Digitalisierungsbestrebens in der Verwaltung war es naheliegend, diese Informationsplattform ins Internet zu stellen“, erläutert Bürgermeister Karsten Fehr die Transparenzoffensive seiner Verwaltung.

Betroffene können sich jetzt vorab auf der Seite informieren, wann sie mit Bescheiden rechnen müssen und können abschätzen, welche Kosten auf sie zukommen.

Immer mehr Grundstückseigentümer werden aktuell mit dem Systemwechsel des Straßenausbaubeitrags konfrontiert. Viele aber erst dann, wenn der Bescheid im Briefkasten liegt.

Bürgermeister Karsten Fehr

Entwickelt hat das neue, gut durchdachte Informationsportal Christopher-Allan Wirtz, stellvertretender Fachbereichsleiter im Bereich Finanzen, der die neue Internetseite im Gespräch mit unserer Zeitung erläutert. „Wir haben überlegt, wie die Bürger immer auf dem Laufenden gehalten werden können. Alles wird aufgeschlüsselt und laufend aktualisiert“, so Wirtz. Nach Ortsgemeinden aufgeschlüsselt hält die Seite Informationen über bestehende und geplante Ausbaumaßnahmen, Beitragsabrechnungen und über Kennzahlen der Beitragsveranlagung bereit. „Die Maßnahmen werden inklusive Ausführungsprogramm beschrieben, und es gibt eine Übersicht über die beitragsfähigen Kosten“, erläutert Wirtz, der das Portal immer weiterentwickeln will. Außerdem stehen die Satzungen der Gemeinden zum Download bereit.

Ansprechpartner für den persönlichen Kontakt stehen zur Seite

Manchmal, so Fehr, sei der persönliche Kontakt trotzdem unerlässlich. Für Informationen rund um die Internetseite www.wkb-vg-unkel.de und Beitragsangelegenheiten ist Christopher-Allan Wirtz per E-Mail an wirtz@vgvunkel.de oder Tel. 02224/ 180.635 zu erreichen. Für aktuelle Baumaßnahmen und technische Fragen ist der Ansprechpartner Volker Schmidt-Briel: E-Mail an schmidt-briel@vgvunkel.de, Tel. 02224/180.644. „Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritikpunkte haben, nutzen Sie gerne das Kontaktformular auf der Internetseite oder kontaktieren uns direkt. Wir freuen uns über jedes Feedback“, betont Fehr.

Die Internetseite www.wkb-vg-unkel.de beantwortet Fragen zu WKB und gibt einen Überblick über alle Jahre, in denen Beiträge abgerechnet wurden und wie hoch die durchschnittliche Belastung war.

Von Sabine Nitsch

Top-News aus der Region