Messungen laufen weiter: Verschmutzung mit Gärsaft: Burbach noch nicht wieder hergestellt
Messungen laufen weiter
Verschmutzung mit Gärsaft: Burbach noch nicht wieder hergestellt
Der sogenannte Abwasserpilz im Burbach hat sich inzwischen braun verfärbt. Das deutet auf weniger Nahrung, also Gärsaft, hin. Foto: Jörg Niebergall
Thalhausen. Die Verschmutzung des Burbachs mit Gärsäften aus der Biogasanlage in Anhausen ist mit fahrlässigem Verhalten begründet worden. Heute, gut einen Monat nach dem Vorfall, ist der Bach bei Thalhausen noch immer nicht in dem Zustand, in dem er eigentlich sein sollte. Das erfuhr die RZ im Gespräch mit Friedhelm Kurz, Sprecher der Bürgerinitiative (BI) Burbach Nothilfe.
Lesezeit 1 Minute
„Die Messungen laufen unverändert, und die Werte sind auch leicht gesunken, der große Durchbruch in Richtung Bachgesundung ist das aber noch nicht“, sagt Kurz.Im Mittelpunkt steht dabei der CBS-Wert, der anziegt, wie viel Sauerstoff im Bach benötigt iwrd, um die Schadstoffe abzubauen“, so Kurz.