Nach Farbschmierereien von Weihnachten: Polizei erhielt verschiedene Hinweise - Vereine gehen mit Flyern und Plakaten in die Offensive: Vereine rufen neue Aktion ins Leben: Was "Irlich passt auf" bewirken soll
Nach Farbschmierereien von Weihnachten: Polizei erhielt verschiedene Hinweise - Vereine gehen mit Flyern und Plakaten in die Offensive
Vereine rufen neue Aktion ins Leben: Was "Irlich passt auf" bewirken soll
Farbschmierereien wie diese von Gebäuden zu entfernen, ist für die Eigentümer in Irlich mit hohem Aufwand verbunden. Foto: privat privat
Irlich. Kurz nach dem Weihnachtsfest des vergangenen Jahres war die Empörung im Neuwieder Stadtteil Irlich groß: In der Nacht zum zweiten Weihnachtstag hatten Unbekannte mehrere Gebäude und Fahrzeuge mit Farbschmierereien verunstaltet, darunter die Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie Vereinsheim und Gerätegarage der TSG Irlich. Karl-Heinz Remy, Bezirksbeamter der Polizei für Feldkirchen, Irlich und Leutesdorf, sagt auf RZ-Nachfrage: „Es gab auch Hinweise zu diesen Graffitisprühereien, aber eben nicht den entscheidenden, der zur Aufklärung geführt hätte.“ Vielleicht ändert die Aktion „Irlich passt auf“ daran noch etwas. Vor allem aber ist sie auf die Zukunft hin angelegt.
Mit Öffentlichkeitsarbeit und eine Plakatoffensive will der Arbeitskreis der Irlicher Ortsvereine der Aktion „Irlich passt auf“ zunächst einmal Leben einhauchen. Sie richtet sich gegen Sachbeschädigungen durch Vandalismus richtet. Dirk Arenz, der die Aktivitäten des Arbeitskreises koordiniert, sagt: „Es geht uns darum, das Bewusstsein der Irlicher Bevölkerung zu schärfen und sie zu erhöhter Wachsamkeit aufzurufen.