Veilchendienstag SWR hat Zug zu oft aufgehalten - KG-Chef Bleidt: "Wir werden das Brauchtum nicht fernsehtauglich anpassen": Veilchendienstagszug: Heimbach-Weiser Karnevalisten wollen keine Live-Übertragung mehr
Veilchendienstag SWR hat Zug zu oft aufgehalten - KG-Chef Bleidt: "Wir werden das Brauchtum nicht fernsehtauglich anpassen"
Veilchendienstagszug: Heimbach-Weiser Karnevalisten wollen keine Live-Übertragung mehr
Eine feste Kamera rechts, ein mobiler Kameramann links und ein Wagen, der wartet: Solche Bilder wird man im Heimbach-Weiser Zug nicht mehr sehen, jedenfalls nicht für eine TV-Liveübertragung.
Jörg Niebergall (Archiv)
Heimbach-Weis. Zumindest nach rheinischen Maßstäben war es schon eine gute alte Tradition, dass der SWR den Veilchendienstagszug in Heimbach-Weis live und in voller Länge überträgt. Doch das ist vorbei: Die Karnevalisten wollen kein TV mehr – oder zumindest nicht zu den vom Fernsehen gestellten Bedingungen. Eine Anfrage des Südwestrundfunks aus dem Sommer ließen sie daher verstreichen.
„Wir haben ihnen gesagt, dass wir eigentlich nicht wollen, aber noch einmal drüber sprechen und uns dann gegebenenfalls melden. Das haben wir nicht getan“, teilt Michael Bleidt auf RZ-Nachfrage mit. Denn wie der Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft 1827 Heimbach weiter ausführt, hat es in der Vergangenheit unter Zugteilnehmern wie Zuschauern einigen Unmut gegeben.